Unter den Mitgliedstaaten verzeichnete nur ein Land eine niedrigere Arbeitslosenquote.
Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im August 2018 bei 8,1%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 8,2% im Juli 2018 sowie gegenüber 9,0% im August 2017. Das ist die niedrigste Quote, die seit November 2008 im Euroraum verzeichnet wurde. In der EU28 lag die Arbeitslosenquote im August 2018 bei 6,8%. Damit war sie unverändert gegenüber Juli 2018 und verzeichnete einen Rückgang gegenüber 7,5% im August 2017. Das ist nach wie vor die niedrigste Quote, die seit April 2008 in der EU28 verzeichnet wurde – berichtet Eurostat.
Laut den Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union können sich die Tschechische Republik, Deutschland und Polen mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten im August rühmen. Sowohl in Deutschland als auch in Polen liegt die Arbeitslosigkeit bei 3,4%. In Österreich wiederum bei 4,8%. Tschechien erreichte das beste Ergebnis in der EU mit einer Arbeitslosenrate von 2,5%. Die höchsten Quoten registrierten Griechenland (19,1%) und Spanien (15,2%).
Die Daten von Eurostat weichen aufgrund der Berechnungsmethode von den Daten, die neulich vom Statistischen Hauptamt vorgestellt wurden, ab. Die Arbeitslosigkeit nach nationaler Definition, die von GUS errechnet wird, lag im August in Polen bei 5,8%
Quelle: Eurostat / GUS