fbpx

Wisent Nachwuchs in Bieszczady

Teilen:
Symbolbild / Pixabay

In Muczyny, in der Region Karpatenvorland, erschien ein neuer Bewohner, nämlich ein kleines Mädchen-Wisent. Das ist bereits die dritte Geburt in diesem Jahr. Jetzt besteht die Wisentherde schon aus 15 Tieren.

Am 14. Juni gab die Forstverwaltung von Stuposiany Bescheid, dass ein Mädchen-Wisent geboren wurde. Es ist schon die dritte Wisent-Geburt seit Mai. Die Baby-Wisente haben noch keine Namen, deswegen findet ein Wettbewerb statt. Es gibt nur eine Regel: der Name muss mit den Buchstaben “Pu” beginnen, weil Wisente-Namen der Białwiesko-Kaukasischen Linie immer so beginnen.

Die jungen Wisente werden in etwa zwei Jahren freigelassen, um den Genpool zu vergrößern, was auch einen guten Einfluss auf das Immunsystem der Tiere hat. 

Anzeige

In dem Gebirge-Bieszczady gibt es derzeit mehr als 700 Wisente. Sie leben weit entfernt von Menschen, trotzdem sollte man bei wilden Tieren zusätzlichen Abstand halten. Das ist das größte Landsäugetier Europas. 

Das 7 Hektar große Gehege in Muczny gibt es seit 2012. Es ist für Touristen täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, es steht eine Aussichtsterrasse für alle Besucher  zur Verfügung.

 

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.