Nach zwölf Jahren des Bestehens, wuchs die Besucherzahl erstmals über 1 Million. Genau 1 200 000 Personen haben die 42 Objekte 2018 besucht.
Der Anstieg ist enorm, denn 2017 war noch die Rede von 945 000 Besuchern. Der riesige Erfolg ist vor allem der harten Arbeit der Mitarbeiter der einzelnen Objekte zu verdanken. Die Überzeugung, dass technische Denkmäler interessant für die Menschen sein können, war richtig.
“Ich freue mich, dass das Angebot der Route so gut angenommen wurde. Die Eigentümer und Verwalter der industriellen Sehenswürdigkeiten geben sich viel Mühe, damit die Objekte interessant für die Besucher erscheinen. Die Woiwodschaft Schlesien unterstützt konsequent diese Entwicklung”, so der Marschall der Woiwodschaft, Jakub Chełstowski, zitiert nach zabytkitechniki.pl. “Wir können stolz sein, dass eben hier die bekannteste und interessanteste Route der industriellen Touristik Polens verläuft”.
Zu den beliebtesten Objekten gehören die Grube Guido und das Bergbaufreilichtmuseum Królowa Luiza in Zabrze / Hindenburg, das historische Silberbergwerk und Schwarze-Forelle-Stollen in Tarnowitz, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden, die Brauerei in Żywiec und das Schlesische Museum.
Grund zur Freude haben auch Sehenswürdigkeiten, die 2017 schon ein Teil der Route waren, aber erst 2018 Rekorde der Besucherzahlen gebrochen haben. Dazu zählen das Museum der Zinkhüttenindustrie – Walcownia in Kattowitz / Katowice (+850%), die Porzellanfabrik in Kattowitz und die Familien-Blocks in Czerwionka-Leszczyny / Tscherwionka-Leschczin mit über 300% Zuwachs.
Insgesamt wurden 2018 in den Objekten 5741 Events veranstaltet – 1753 Workshops, 2148 Museumslesungen, 156 Sonderausstellungen, fast 400 Konzerte und 150 Aufführungen.
Bis April 2019 kann man im Rahmen eines Sonderprogramms die Objekte mit 20% Preisermäßigung besichtigen. Wer eine Sehenswürdigkeit besucht hat, die in dem Programm mitmacht, bekommt das Ticket für das nächste Objekt billiger. An der Aktion nehmen folgende Objekte teil: das Bergwerksmuseum GUIDO, Bergbaufreilichtmuseum Królowa Luiza, das Museum für Bierbraukunst, das Historische Silberbergwerk, die Brauerei Żywiec, das Schlesische Museum, das Museum der Zinkhüttenindustrie – Walcownia und das Museum des alten Handwerks. Außerdem kann man in einem Wettbewerb kostenlose Gadgets gewinnen, wenn man alle Stempel auf der Brochure “Podróżuj Szlakiem” sammelt.
»» Industrielle Sehenswürdigkeiten in Polen
»» City Break in der Woiwodschaft Schlesien