Im wunderschönen Schloss in Niemodlin / Falkenberg in der Woiwodschaft Oppeln soll ein Hotel entstehen. Es wird in einem Wohngebäude in Vorburgbereich untergebracht sein. Die Arbeiten zur Renovierung des Daches haben bereits begonnen.
Einer der besten Orte, um etwas über die Geschichte und das kulturelle Erbe in Polen zu erfahren, sind die Museen. Sie versuchen mit ihren Neuerungen möglichst viele Touristen anzulocken. Die in Schlössern untergebrachten sind besonders beliebt und regen unsere Fantasie wie kaum ein anderer Ort an.
Eines der schönsten polnischen Schlösser ist das Spätrenaissancegebäude in Niemodlin / Falkenberg mit barocken Elementen und gotischen Relikten.
Geschichte des Schlosses Falkenberg / Niemodlin
Am Ende der kommunistischen Ära glich das Schloss einer Ruine und wurde ständig geplündert. Die Umwandlung begann, als es ab den 1990er Jahren in private Hände fiel und den Besitzer wechselte. Nach 2015 wurde das Gebäude mit neuen Dächern gedeckt, die Fundamente wurden trockengelegt und die Keller geräumt. Diese Maßnahmen ermöglichten es schließlich, das Gebäude für die Öffentlichkeit zu öffnen.
In diesem Schloss drehte Jan Jakub Kolski den Film Jasminum. Heute hat sich das Schloss Falkenberg stark verändert und erstrahlt in neuem Glanz.
Mit Attraktionen wie der Folterkammer, einer Kopie des Bernsteinzimmers und einer Herde von Damhirschen, die im Park leben, ist es eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Region. Außerdem finden hier zyklische Kulturveranstaltungen statt. Der bisher am besten restaurierte Teil ist der rechte Flügel des Torgebäudes.
Das Hotel soll neue Gäste locken
Am 27. Januar 2025 startete eine Investition, welche die Renovierung der Wohngebäude des Vorschlosses zum Ziel hat. Die Stiftung befasst sich jetzt in erster Linie mit der Renovierung des Daches, aber langfristig soll sie Teil eines größeren Projekts sein, das darin besteht, in diesen Räumen ein Hotel zu errichten. “Wir sind dabei, das Projekt dieses Hotels mit dem Landesdenkmalpfleger abzustimmen“, sagte Joanna Kardasińska, Verwalterin des Schlosses Falkenberg.
Auch wenn es vorerst nicht möglich ist, hier zu übernachten, können die Besucher nach der Besichtigung im Restaurant in der renovierten Remise speisen. Dort können die Gäste eine von lokalen Traditionen inspirierte Küche probieren, in der Karpfen und Wildfleisch im Vordergrund stehen.
Eine Übernachtung im Schloss Falkenberg klingt besonders verlockend. Wenn die Investition abgeschlossen ist, wird sich Niemodlin / Falkenberg in eine ganze Reihe von polnischen Schlössern einreihen, in denen bereits jetzt Übernachtungen gebucht werden können.
Quelle: geekweek