Viele warten auf die Zeit, wenn in der Tatra nach dem Winter die ersten Krokusse aufblühen. Das ist nämlich zweifellos ein Zeichen, dass der Winter zu Ende geht. Dieser spektakuläre Anblick findet jedes Jahr mehr Bewunderer, die nach Zakopane kommen, um sich die Blumen anzusehen. An manchen Wochenenden gibt es sogar deswegen rekordbrechende Besuche im Tatra Nationalpark.
Wann kann man Krokusse bewundern?
Alles hängt davon ab, wie lange der Winter war und wie viel Schnee es gab. Relativ sicher ist, dass die Krokus-Inseln im April erscheinen. Einzeln wachsende Blumen kann man schon Ende März bewundern.
Die vielen Krokusse, welche sich zu violetten Inseln zusammentun, blühen etwa 1-2 Wochen. Deswegen ist es wichtig, sich vor der Ankunft zu informieren, wie das Wetter ist und wie sich die Pflanzen entwickeln. Krokusse sollte man am besten beim sonnigen Wetter bewundern, denn nur so blühen auch die Blumen.
Wo kann man in der Tatra die Blumen bewundern?
Der bekannteste und beste Platz, wo die Krokusse blühen, ist die Chochołowska-Lichtung. Doch auch an anderen Stellen kann man die Blumen finden, z.B. im Tal Dolina Kościeliska, auf der Kalatówki-Lichtung, Kopieniec-Lichtung, sowie in Toporowa Cyrhla, Kościelisko, Dzianisz und Witów und am sog. Weg unter den Riegeln. Wir empfehlen besonders den letzten Ort, weil er bei Touristen noch nicht so bekannt ist.
Der Tatra Nationalpark hat sogar eine Karte vorbereitet. Dort sieht man, wo die Krokusse blühen.
Wie kann man an die Stellen mit Krokussen gelangen?
Mit dem Auto
Mit dem Fahrzeug, besonders am Wochenende zu den Krokussen zu gelangen, ist nicht die beste Idee. Die Straßen sind voller Staus und auf den Parkplätzen gibt es schon am Morgen keine freien Plätze mehr. Am besten sollte man sein Auto in Zakopane lassen und zum Tal mit öffentlichen Verkehrsmittel gelangen.
Mit dem Bus
Es gibt viele Busse aus Zakopane, die am Busbahnhof, Standplatz Nr. 2, abfahren. Man sollte nach einem Bus mit der Aufschrift Dolina Chochołowska oder Czarny Dunajec Ausschau halten. Die Busfahrt dauert etwa 30 Minuten.
Zu Fuß
Vom Kościeliska-Tal aus erreicht man das Chochołowska-Tal in etwa 2-3 Stunden, wenn man den Weg unter den Riegeln entlang läuft. Es besteht auch die Möglichkeit, das Chochołowska-Tal von Kir aus mit dem Weg zu erreichen – der Spaziergang dauert etwa 60 Minuten.
Mit dem Fahrrad
Im Allgemeinen ist der Weg von der Siwa-Lichtung zur Chochołowska-Lichtung für Radfahrer zugänglich, aber an Wochenenden und während der Krokusblüte ist Radfahren aufgrund der vielen Menschen keine gute Idee. Es kann gefährlich werden.
Preise für den Parkplatz und Eintritt
Der dem Eingang zum Chochołowska-Tal nächstgelegene Parkplatz kostet 30 Zloty für 24 Stunden und je PKW. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich an der Siwa-Lichtung. Davor gibt es Parkplätze für 15 Zloty für den Tag. Während der Krokusblüte ist es am besten, früh aufzustehen, um einen Parkplatz zu finden. Wenn man gegen 6-7 Uhr morgens auf dem Parkplatz eintrifft, hat man garantiert einen Platz für das Auto.
Die Einfahrt in das Chochołowska-Tal ist gebührenpflichtig. Im Jahr 2025 kostet eine normale Tageskarte 10 Zloty und eine ermäßigte Karte 5 Zloty. Falls man das Tal mit dem Fahrrad durchqueren möchte, muss man eine zusätzliche Gebühr von 10 Zloty bzw. 5 Zloty (Kinderfahrrad) entrichten.
Wie verhält man sich beim Bewundern der Krokusse?
Man sollte daran denken, sich auf den markierten Wegen zu bewegen und nicht auf die Krokusse zu treten. Man darf keine Fahrzeuge auf Wiesen und umliegenden Feldern parken, da sich dort auch Krokusse befinden können.
Es ist ebenfalls verboten, sich in die Krokusse zu legen oder zu setzen, während man für Fotos posiert. Krokusse darf man auch nicht pflücken.
Quelle: turysta
[…] einen Ausflug mit Kindern eignen. Das ideale Ziel für einen Frühlingsausflug ist natürlich das Chocholowska-Tal, das zu dieser Jahreszeit mit einer Menge lila Krokussen erfreut. Zugegeben, die Strecke ist nicht die kürzeste, aber sie ist sehr einfach und lässt sich gut mit […]