In Polen gibt es immer mehr Aussichtstürme, einige, die früher mit Leben erfüllt wurden, saniert man heute, andere öffnen nach längerer Zeit wieder. So ist es mit dem Aussichtspunkt in Schlesien, genauer gesagt im Schlesischen Museum.
Der Frühling ist eine gute Zeit, um einen interessanten Ausflug zu organisieren, unter anderem an Orte, von denen aus man schöne Ausblicke oder Stadtpanoramen genießen kann. Das sieht man schon bald am Schlesischen Museum in Katowice / Kattowitz, wo man nach einer Pause den Aussichtsturm eröffnet. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Aussichtsturm in Katowice / Kattowitz
Werden Aussichtstürme nicht vor allem mit den Bergen und den bekannten Heilbädern in Verbindung gebracht? Dieser in Katowice / Kattowitz ist ein Beweis dafür, dass man einen interessanten Ausblick auch in Städten genießen kann. Dieses Mal zieht es Besucher in die schlesische Hauptstadt.
Vor Ort wurde die Eröffnung des Aussichtsturms Warszawa II des Schlesischen Museums angekündigt, der oft als Ikone der Stadt gilt. Das Objekt gilt als wertvolles Denkmal und Teil des ehemaligen Steinkohlenbergwerks „Katowice“. Den Turm erbaute man 1924 und baute ihn nach der Schließung für Museumszwecke um. Vom Turm aus kann man die Landschaft aus 40 Metern Höhe bewundern.
Ein konkretes Datum für die Eröffnung des Turms steht noch nicht fest. Laut dem Schlesischen Museum könnte es aber im Mai oder Juni soweit sein. Der Eintritt soll sieben Zloty kosten. Die Eröffnung des Aussichtsturms ist natürlich nicht der einzige Grund, um die Stadt zu besuchen. Attraktiv ist auch der gesamte Museumskomplex.
Weitere Attraktionen
Das Schlesische Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Zu sehen sind, neben dem Turm, umfangreiche archäologische Sammlungen, Kunstwerke aus den Jahren 1800 bis 1945 und historische Artefakte.
Viele Attraktionen befinden sich in den Räumen unter der Erde. Die Museumsmitarbeiter sorgen dafür, dass die Besucher die Bildungsräume, die Bibliothek, die Wechselausstellungen oder das Auditorium nutzen können. Regelmäßig finden vor Ort Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder statt.
Quelle: wprost
Foto: facebook / Muzeum Śląskie