fbpx

Die Regierung reagiert auf das MKS-Virus

Polen führt Grenzkontrollen mit Deutschland und der Slowakei ein

Teilen:
Maul- und Klauenseuche, MKS-Virus, polen, Maul- und Klauenseuche polen, Maul- und Klauenseuche in polen, MKS-Virus polen, MKS-Virus in polen, Grenzkontrollen, Grenzkontrollen in polen, Grenzkontrollen polen,

Polen führt Grenzkontrollen ein. Vorerst zu Deutschland und der Slowakei. Grund dafür ist der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in diesen Ländern. Das Landwirtschaftsministerium versichert, dass das MKS-Virus bisher auf polnischem Gebiet nicht nachgewiesen wurde. 

“Wir haben heute gemeinsam mit Minister Siekierski beschlossen, dass wir die Kontrollen an den Grenzen zur Slowakei, aber auch zu Tschechien und Deutschland verstärken. Damit werden Transporte aus Regionen, die von der Maul- und Klauenseuche betroffen sind, nicht nach Polen hinein gelassen.“, sagte Donald Tusk auf einer Pressekonferenz. 

Der Premierminister dankte dem Landwirtschaftsminister für die Maßnahmen, die man bereits im Vorfeld der EU in diese Richtung ergriff. „Wir kontrollieren die Grenze, vor allem zur Slowakei, weil dort die Bedrohung am größten ist“, sagte Tusk. 

Anzeige

Maul- und Klauenseuche in der Slowakei

Der slowakische Landwirtschaftsminister Richard Takacz teilte am 21. März mit, dass Untersuchungen das Auftreten von drei Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Süden des Landes nahe der Grenze zu Ungarn bestätigt hätten. 

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hoch ansteckende und für Tiere gefährliche Viruserkrankung. Schafe, Ziegen, Schweine und Rinder sind besonders gefährdet. Im Falle eines Ausbruchs muss man alle Tiere in landwirtschaftlichen Betrieben keulen. Auch in freier Wildbahn lebende Tiere kann das Virus angreifen.

In Polen gibt es noch keinen Virusvorfall

Für den Menschen ist die Maul- und Klauenseuche ungefährlich. Er kann sich jedoch durch direkten Kontakt mit dem kranken Tier und seinen Ausscheidungen sowie durch den Verzehr von nicht pasteurisierten Produkten infizierter Tiere anstecken.

Auf dem Gebiet Polens gibt es keinen MKS-Virus-Vorfall, versicherte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung bereits am 29. März. Er verwies darauf, dass intensive Inspektionen der polnischen Behörden und Labortests das Vorhandensein des MKS-Virus auf polnischem Gebiet nicht nachgewiesen hätten.

In Polen stellte man den letzten Fall im Jahr 1971 fest. Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat Polen als MKS-freies Land anerkannt.

Quelle: rp

Foto: freepik

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.