BBC hat ein Ranking der 100 besten nicht englischsprachigen Filme der Welt vorbereitet. Auf die Liste haben es zwei polnische Produktionen geschafft.
An dem Ranking von BBC Culture arbeiteten 209 Experten aus 43 Ländern, unter denen sich Kritiker, Akademiker und Filmfestivalveranstalter aus allen Kontinenten außer Antarktis befanden. Die Top 100 der besten nicht englischsprachigen Filme wurde von 67 Regisseuren aus 24 Länder geschaffen. Sie entstanden in 19 Sprachen, wobei es sich herausstellt, dass Französisch die wichtigste Sprache des nicht englischsprachigen Films ist. In dieser Sprache wurden 27 Filme unter der Top 100 gedreht. Zahlreich vertreten ist auch Chinesisch (12 Filme), Italienisch und Japanisch (je 11 Filme).
Aus Polen wurden zwei Filme auf die Liste aufgenommen – die 1958 entstandene Produktion von Andrzej Wajda „Asche und Diamant“ (pl. „Popiół i Diament“) und „Drei Farben: Blau” (pl. „Trzy kolory: Niebieski“) von Krzysztof Kieślowski. Wajdas Bild platzierte sich auf dem 99. Platz und Kieślowskis auf dem 64.
Unter den besten Filmen befinden sich nur vier, die von Frauen gedreht worden sind. Ein Viertel der Produktionen kommt aus dem Fernen Osten – aus Japan, China, Taiwan, Hongkong und Südkorea. Die 10 besten Filme bilden die absoluten Klassiker – „Die sieben Samurai“ und „Rashomon – Das Lustwäldchen“ von Akira Kurosawa, „Fahrraddiebe“ von Vittorio de Sica, „Die Reise nach Tokyo“ von Yasujiro Ozu, „Die Spielregel“ von Jean Renoir, „Persona“ von Ingmar Bergman, „Achteinhalb“ und „Das süße Leben“ von Federico Fellini, „Sie küßten und sie schlugen ihn“ von Francois Truffaut und „In the Mood for Love“ von Wong Kar-Wai.
Quelle: BBC Culture