Was wäre, wenn Star Wars in Schlesien gedreht werden würde? Genau diese Frage stellte sich ein polnischer Künstler und so entstand eine ganz außergewöhnliche Aquarellserie.
Da sind sie alle – R2D2, Vader, Yoda, Prinzessin Leia und viele andere doch anstatt des Universums aus Star Wars, sehen wir Kohlgruben, Felder und schlesische Ballungsgebiete. Die Aquarellbilder sind ein richtiger Hingucker – die intensiven Farben und charakteristische für diese Technik Leichtigkeit leiten das Auge in das Dargestellte ein. Und da gibt es einiges zu sehen – sei es Meister Yoda von einer Teppichstange hängend oder Prinzessin Leia, die irgendwie an das berühmte Gemälde von Józef Chełmoński erinnert…
Grzegorz Chudy, LANDSZAFT GÓRNICZY Z FEST SROGIMI MASZYNAMI / Bergbaulandschaft mit sehr großen Maschinen
Ta zima we Janowie była fest srogo. Chycił taki mróz, że miecze świetlne niy chciały sie ôświycić, Chewbacca (tyn bebok kudłaty i do tego ryszawy) zapodł w syn zimowy i pedzioł, co mo ta cołko haja we ksomosie kajsik głymboko; a gizdy z Imperium błagały Lorda we Czornym Mantlu, coby posłoł ich choby na Hoth, bele niy kole Nikiszowca! Werciło sie fedrować wōngel, oj werciło! A jeszcze bardziyj kaliło sie go habić, skuli czego kole gruby pojawiło sie wiyncyj fest srogich maszyn na epnych szłapach niż ludzi w kolejce po kreple ôd Michalskich we tusty czwortek. /
Dieser Winter war sehr hart. Durch den Frost wollten die Lichtschwerte nicht leuchten, Chewbacca (dieser zottiger Kerl, und dazu noch ein wenig rothaarig) fiel in den Winterschlaf. Zuvor bemerkte er noch, dass ihn der ganze Streit im Weltall nicht interessiert. Die Schufte aus dem Imperium flehten den Herren im schwarzen Mantel an, er solle sie zumindest nach Hoth schicken – solange es nicht in der Nähe von Nickisch ist! Der Kohlenabbau hat sich richtig ausgezahlt! Und noch mehr hat es sich ausgezahlt, die Kohle anzuhäufen, denn dadurch gibt es jetzt in der Nähe der Grube mehr gigantische Maschinen mit langen Beinen, als Menschen in der Warteschlange, die für die Berliner von Michalski am Schmutzigen Donnerstag anstehen!
„Es sollte ein Scherz sein“, erklärt Grzegorz Chudy. „Ich habe mir die Frage gestellt, was wäre, wenn Star Wars in Schlesien gedreht werden würde?“. Der Künstler bedient sich in seinen künstlerischen Tätigkeiten hauptsächlich der Aquarelltechnik, also machte er sich schnell an die Arbeit. So entstand das erste Bild „Ciśnie bez Nikisz fest srogo maszyna“ („Da saust durchs Nickisch Schacht eine große Maschine“). „Der Scherz ist ein wenig aus den Rudern geraten und aus 1 Aquarell wurden fast 30. Alle sind mit einer Unterschrift in der schlesischen Mundart versehen – zusammen mit den Bildern ergibt der Zyklus eine komplette Geschichte“, so Grzegorz Chudy.
Grzegorz Chudy, YODA NA KLOPFSZTANDZE / Yoda auf der Teppichstange
Moc wielko klopfszanga w sobie mo! /
Die Teppichstange hat so viel Macht in sich!
Star Wars gehört zu den größten Kulturphänomenen unserer Zeit und hat seit 1977 für viel Aufregung gesorgt. Nach den ersten Kultverfilmungen entstanden Comics, Bücher und vieles mehr. Star Wars bildet auch eine unausschöpfbare Inspirationsquelle für zahlreiche Künstler und das Universum wurde bereits früher auf unterschiedliche Plätze auf dieser Welt übertragen – so waren die Helden z.B. in die Zeiten des Osmanischen Reiches oder des feudalen Japans übertragen worden. Dank den neusten Filmen ist die Saga wieder lebendig und die alten Fans können mit Nostalgie in das von ihnen geliebte Universum zurückkehren, die neuen Fans können es hingegen für sich entdecken. Eins ist sicher, Star Wars hat ein riesiges Anziehungspotenzial.
Grzegorz Chudy, VADER SZNUPIE WE HASIOKU / Vader durchsucht den Müll
Pado Vader: Jerona! Godołżech coby niczego niy wyciepywać z biurka na hasiok bo jeszcze przidzie tukej jakiś ROJBER JEDYN i sie zmiarkuje jak chcymy ta gwiazda wyrychtować! /
Vader: „Mann! Sagte ich doch, dass man nichts vom Schreibtisch wegschmeißen soll. Es gibt immer die Gefahr, dass ein Räuber vorbeikommt und dann merkt, was wir mit dem Stern vorhaben!“
Dies konnte man auch während der Vernissage der Ausstellung von Grzegorz Chudy beobachten, die am 7. Dezember bei den alten Bergwerktürmen KWK in Świętochłowice (Schwientochlowitz) stattgefunden hat. Auf die Gäste wartete nicht nur der Künstler, sondern auch Prinzessin Leia mit ihrem Gefolge. „Es hat wirklich toll geklappt“, berichtet Grzegorz Chudy. „Es sind so viele Menschen gekommen, es hat sich wieder Mal bestätigt, das Star Wars die Anziehungskraft eines Magneten hat! Und das unabhängig vom Alter.“ Die Ausstellung dauerte zwar nur bis zum 17. Dezember, aber man kann die Werke auf der Homepage des Künstlers bewundern, genauso wie auf seinen Social Media Channels.
Grzegorz Chudy, GESZYNKI ZE JASNYJ STRŌNY MOCY / Geschenke von der Hellen Seite
akwarela
Jarmark na Nikiszu mo już tako renoma, co kożdy chce na nim sprzedować. Nic dziwnego, ludzie cisnom tam nowet ze nojdalszyj galaktyki. Handlyrzy było tela, co niy kożdy dostoł plac na sztand, niekierzy godajom, co ŏdmówili samymu Lordowi we Czornym Mantlu, ale podejrzewom, co gizd pierōnowy i tak sie tam wciśnie. /
Der Nickisch-Markt erfreut sich solcher Beliebtheit, dass jeder dort etwas verkaufen will. Kein Wunder, Menschen aus den weitentferntesten Galaxien machen sich auf den Weg dorthin. Es gab so viele Verkäufer, dass die Plätze für sie nicht ausreichten. Einige sagen, dass selbst der Lord im schwarzen Mantel leer ausging. Ich bin mir aber sicher, dass sich der Bösewicht doch etwas einfallen wird.