fbpx

Polen feiert 1000 Jahre Königskrönung

Teilen:

Im Jahr 2025 erinnert Polen mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm an die Krönung seiner ersten Könige. Anlass ist der 1000. Jahrestag der Krönung von Bolesław Chrobry (Boleslaus dem Tapferen) und seines Sohnes Mieszko II. Zahlreiche Veranstaltungen sind in Gniezno (Gnesen) und Poznań (Posen) geplant – den beiden historischen Städten der polnischen Frühgeschichte.

Feierlicher Auftakt in Gniezno / Gnesen

Gniezno / Gnesen, die ehemalige Hauptstadt und Krönungsstätte Chrobrys, steht im April im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Am symbolischen Krönungstag, dem 18. April, beginnt ein vielfältiges Programm rund um die Kathedrale. Dort soll im Jahr 1025 die erste polnische Königskrönung stattgefunden haben.

Geplant sind eine zentrale nationale Gedenkfeier, ein historisches Festival auf dem Domhügel sowie zahlreiche Konzerte und Ausstellungen. Das Museum der Anfänge des polnischen Staates (poln. Muzeum Początków Państwa Polskiego) präsentiert eine Sonderausstellung über die politische Bedeutung Chrobrys im Piastenreich.

Anzeige

Poznań / Posen erinnert an die Begräbnisse der Piastenkönige

Poznań / Posen, die Begräbnisstätte der ersten Piastenkönige, beteiligt sich mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Höhepunkt ist das Konzert „1025“ von Aleksander Dębicz in der Kathedrale am 29. Juni. Anschließend folgt eine szenische Open-Air-Aufführung des Stücks „Bolezlavus“ vor dem Kulturzentrum Brama Poznania.

Das Archäologische Museum sowie das Projekt „Genius Loci“ veranstalten eine Themenreihe unter dem Titel „Bolesław Chrobry. Aus Posen zur Macht und zur Krone“. Ziel ist es, die historische Entwicklung des ersten gekrönten Herrschers Polens und seiner dynastischen Nachfolge greifbar zu machen.

Historisches Festival und Stadtaktionen im Mai

Zwischen dem 1. und 3. Mai verwandelt sich Poznań / Posen in eine mittelalterliche Stadt. Beim großen Piastenfest werden eine historische Siedlung, traditionelles Handwerk, Musikdarbietungen und kulinarische Spezialitäten des Mittelalters geboten.

Weitere Programmpunkte im Jahresverlauf sind ein Musiktheaterstück der Gruppe Usta Usta Republika sowie verschiedene Kunstaktionen im öffentlichen Raum. Dazu zählt unter anderem ein großformatiges Jubiläumsmural an der Straße ul. Galla Anonima. Auch der 17. PKO-Halbmarathon im April steht im Zeichen des Jubiläums – mit eigens gestalteten Gedenkmedaillen. Die Stadtverkehrsbetriebe geben darüber hinaus Sondertickets mit Jubiläumsmotiven aus.

Quelle: polen.travel
Foto: Gniezno2025.pl

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.