fbpx

Einer der originellsten Jazzmusiker Europas ist tot

Teilen:

Tomasz Stańko starb am 29. Juli in einem Warschauer Krankenhaus. Der polnische Komponist und Trompeter zählt zu den wichtigsten Vertretern der Musikrichtung Free Jazz.

„Er machte alles von Anfang an anders“ – erinnert sich sein Freund und Hauptredakteur des Magazins „Jazz Forum“ Paweł Brodowski. Tomasz Stańko sei einer der besten und originellsten polnischen Jazzmusiker – neben Krzysztof Komeda und Zbigniew Namysłowski. Das Trio brachte das wichtigste polnische Jazz-Album „Astigmatic“ heraus. Das Trompetenspiel von Stańko war unverwechselbar. Viele Musikkenner sind der Meinung, dass er allen Musikmustern entwich und mit der Gründung der Band „Jazz Darings“ den Free Jazz in Europa etablierte. Es war die wichtigste polnische Gruppe, die in diese Musikrichtung gegangen ist.

Der Trompetendichter konzertierte während der wichtigsten Jazz-Events auf der ganzen Welt und schuf insgesamt ca. 40 Musikalben. Stańko komponierte auch Filmmusik. 2003 wurde er u. a. mit dem Europäischen Jazzpreis geehrt.

Anzeige

Stańko kam am 11. Juli 1942 in Rzeszów zur Welt und starb am 29. Juli 2018 in Warschau im Alter von 76 Jahren.

 

Quelle: tvn24

 

 

 

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.