In Breslau findet die größte Veranstaltung statt, die der Kunst der Neuen Medien gewidmet ist. In 2013 wurde sie von über 100 Tausend Personen besucht.
Das internationale Biennale der Medienkunst WRO ist eine der wichtigsten Kunstveranstaltungen nicht nur in Polen, sondern auch in Mitteleuropa, welche den Neuen Medien gewidmet ist. Seit dem Beginn der Veranstaltung in 1989 präsentiert sie die Kunst, die durch elektronische und digitale Medien entsteht, entdeckt die Gegenwartskunstgebiete und verschafft eine kritische Perspektive gegenüber den aktuellen Problemen der Kunst, der Technologie sowie der Gesellschaft.
Biennale Wro stellt immer wieder unterschiedlich die Frage nach der künstlerischen Haltung gegenüber der neuen Technologien und neuen Gefahren, die auf der Grenze zwischen der Kunst und Wissenschaft, der künstlerischen und sozialen Tätigkeit, entstehen.
Im Rahmen des diesjährigen Biennales „Test Exposure” werden mehrere Dutzend Ausstellungen, Projektionen, Konzerte und Vorlesungen organisiert. In einer Privatwohnung an der Straße Górskiego 4/11 wird die fünfte Edition des künstlerisch-kuratorischen Projekts von Kamila Woszczak „Somonośne Uniwesalne Wystawy“ („Freitragende Universelle Ausstellungen“) stattfinden. In seinem Rahmen wird die junge Künstlergeneration Videoanlagen, die speziell für diesen Raum geschafft wurden, präsentieren.
Im Nationalen Museum wird die internationale Kollektivausstellung stattfinden, auf welcher u.a. die Werke von Wojciech Gilewicz, Igor Krenz und des brasilianischen Künstlers Gilbertto Prado zu sehen werden. In neuem Gebäude der Nationalen Bibliothek werden die besten Diplomarbeiten 2014 der Medienfachgebiete der Kunsthochschulen aus Danzig, Kattowitz, Lodz, Posen, Stettin, Warschau und Breslau ausgestellt. Außerdem wird das site-specific Projekt, welcher im Rahmen der Werkstätten der Ateliers der Raumwirkungen Professors Mirosław Bałkas aus der Medienkunstfakultät der Kunstakademie in Warschau, vorgestellt.
Weiter Ausstelungen werden im Handelshaus Renoma, Kunstzentrum WRO, WRO Atelier, Pokozhof-Passage, Polnischem Theater, Entropia Gelerie (individuelle Ausstellung Marcelos Zammenhoffs „Niewygodny komunikat“/“Unbequeme Bekanntmachung“) stattfinden. Ein weiteres interessantes Angebot kommt aus der Philharmonie Breslau, wo die internationale Uraufführung von „Brise-Glace – En un tournement d’amour Luca Ferrariego“ in neuem Orchesterarrangement und begleitet von einer Videoprojektion Bartosz Koniecznys, präsentiert wird.
WRO 2015
16. Biennale Sztuki Mediów / 16. Biennale der Medienkunst
„Test Exposure“
13.-30. Juni 2015
Veranstalter: Stiftung WRO Medienkunstzentrum, WRO Art Center
Quelle: culture.pl