Polen setzt auf seine exzellente Gastronomie, um auf der internationalen Tourismusmesse ITB Berlin Aufmerksamkeit zu erregen. Vom 4. bis 6. März 2025 präsentieren sich über 40 polnische Aussteller am Gemeinschaftsstand der Polnischen Tourismusorganisation in Halle 11.2.
Michelin-prämierte Küche als Highlight
Ein besonderes kulinarisches Erlebnis erwartet die Messebesucher in der „Michelin Corner“. Dort wird unter anderem das renommierte Restaurant Rozbrat 20 aus Warschau / Warszawa exquisite Kostproben servieren. Das Lokal wurde im aktuellen Michelin-Guide für Polen mit einem Stern ausgezeichnet.
Auch das Restaurant Eliksir aus Danzig Gdansk ist vertreten. Es erhielt als erstes in Polen einen Grünen Michelin-Stern für sein nachhaltiges Gastronomiekonzept. Neben raffinierten Gerichten können Besucher der „Michelin Corner“ zudem polnische Weine probieren.
Vielfältige touristische Angebote aus Polen
Am polnischen Gemeinschaftsstand präsentieren sich touristische Organisationen aus insgesamt neun Regionen, darunter Niederschlesien, Ermland-Masuren und das Lebuser Land. Auch bedeutende Städte wie Danzig / Gdansk, Posen / Poznan und Thorn / Torun stellen ihre Attraktionen vor.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt der Stadt Lublin, die den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2029 tragen wird. Zusätzlich werben Reiseveranstalter, Hotelgruppen und Kuranbieter für ihre vielfältigen Angebote in Polen.
Begegnung mit dem Polarforscher Marek Kamiński
Ein weiteres Highlight für Besucher ist das Treffen mit dem bekannten polnischen Polarforscher Marek Kamiński am Vormittag des 5. März. Kamiński zählt zu den wenigen Menschen, die beide Pole innerhalb eines Jahres ohne externe Unterstützung erreicht haben – eine außergewöhnliche Leistung, die ihm 1995 gelang.
Der Abenteurer hat seine Expeditionen in zahlreichen Artikeln und Bildbänden dokumentiert und mehrere Bücher veröffentlicht.
Weitere Informationen zur polnischen Präsentation auf der ITB Berlin sind unter www.polen.travel verfügbar.
Quelle: polen.travel
Foto: Rosik/Polnisches Fremdenverkehrsamt