Roman Karkosik, ein Milliardär aus Thorn / Toruń und Eigentümer des Unternehmens Boryszew, hat beschlossen, eine monumentale Marienstatue zu finanzieren. Sie soll sowohl ein Ausdruck der Dankbarkeit als auch eine Touristenattraktion sein.
Riesige Marienstatue in der Nähe von Torun / Thorn
Nach Angaben des Portals Wirtualny Toruń wird das Bauwerk eine Höhe von 55 m erreichen, wobei 40,6 m auf die Marienstatue und 15 m auf den kronenförmigen Sockel entfallen. Zum Vergleich: Die Christusstatue in Rio de Janeiro ist 38 m hoch und die Jesusstatue in Świebodzin misst 36 m (einschließlich der Krone).
Die Einrichtung in Konotopie soll auch eine Aussichtsplattform haben, von der aus man das Panorama der Gegend genießen kann. Sie wird in der Nähe des Sanktuariums der Schmerzensmutter Gottes stehen, was, wie die Gründer betonen, keine zufällige Wahl ist. In der gleichen Gemeinde befindet sich ein Palast aus dem 19. Jahrhundert, welcher der Familie Karkosik gehört.
In einem Interview mit dem Webportal Wirtualny Toruń sagten Roman und Grażyna Karkosik, dass das Denkmal für sie ein persönliches Votivopfer der Dankbarkeit sei. Die Investition hat für sie eine spirituelle Dimension und ist eine Form der Danksagung. Das Denkmal für die Muttergottes von Konotopie soll im Jahr 2026 fertiggestellt werden.
Wer ist Roman Karkosik?
Roman Karkosik ist seit Jahren unter den reichsten Polen gelistet. Der Familie Karkosik gehört das Unternehmen Boryszew, ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Komponenten für die Automobilindustrie.
Außerdem besitzt sie Immobilien von großem historischem Wert, darunter den Przeździecki-Palast in Warschau / Warszawa und eine Residenz in Kickelsee / Kikół.
Quelle: businessinsider
Foto: Screenshot Reel Facebook/@Wirtualny Toruń
Will man sich den Platz im Himmel erkaufen?