Strom sparen. Das ist das Ziel von Biedronka. Von nun an werden u.a. die Lichter nach der Schließung der Geschäfte aus sein.
Die Biedronka-Kette hat beschlossen, Energie zu sparen. Somit werden die Läden nur während der Öffnungszeiten beleuchtet sein. Während der Bevorratung soll wiederum das Licht gedämpft sein. Die Parkplatzbeleuchtung und Logos dürfen nur nach Sonnenuntergang an sein.
Biedronka führt nicht nur eine Reihe an Regeln und Hinweisen für die Mitarbeiter zur Energieeinsparung ein, sondern auch technische Optimierungen. So möchte die Kette auch besser für die Umwelt handeln.
Welche weiteren Maßnahmen führt Biedronka ein?
In Büros, Kantinen, Toiletten und Sanitärbereichen muss das Licht aus sein, sobald keine Menschen drinnen sind.
Die Lüftungs-, Klima- und Heizungsanlagen müssen während der Betriebszeiten der Geschäfte auf der Grundlage festgelegter Heiz- und Kühlparameter arbeiten. Die Türen der Kühl- und Gefrierregale sollen geschlossen bleiben, wenn sie nicht genutzt werden.
Außerdem werden seit 2019 an immer mehr Biedronka-Läden Fotovoltaik angebracht. Bis 2025 sollen rund 2.000 Läden mit diesem System ausgestattet sein.