Es werden immer mehr – die Agentur für den Agrarmarkt (ARR) informierte, dass sich 197 Weinproduzente, dessen Anbau sich auf polnischem Territorium befindet, in die Evidenz eingeschrieben haben.
ARR führt ein Register der Produzenten und Unternehmer, die Wein aus Trauben herstellen, die in Polen angebaut und auf den Markt gebracht haben. Ein entsprechender Antrag, um in das Verzeichnis eingetragen zu werden, sollte bis zum 15. Juli gestellt werden.
Bis zum 31. August müssen die Winzer hingegen eine Erklärung abgeben, bezüglich der heuer geschätzten produzierten Weinmenge. Zuletzt sind die Produktion und der Verkauf polnischer Weine um einige Dutzend Prozent jährlich gestiegen. 2009/2010 produzierte man 412 Hektoliter des Trunks und im vergangenen Jahr waren es bereits 6993 Hektoliter, davon war mehr als die Hälfte Weißwein.
Wegen des relativ hoch angesetzten Preises (ca. 50 Zloty), sind die polnischen Weine nicht für jedermann und nicht überall zu finden – meistens nur im Internet oder in speziellen Weinläden.
In den letzten Jahren wurde die Weinproduktion ehe im Süden Polens (die Woiwodschaften Lebus, Niederschlesien, Kleinpolen und Karpatenvorland) angesiedelt. Doch zurzeit werden die Trauben fast im ganzen Land angebaut, Weinberge gibt es bereits auch in Kujawien – Pommern, Łódź und Masowien.
Quelle: ARR