Dem Entschluss der Ministerin für Erziehung und Wissenschaft, Joanna Kluzik-Rostkowska zufolge, werden in den Berufsschulen neue Berufe eingeführt – Fahrer-Mechaniker und Rennreiter auch Jockey genannt. Die erste Schule, welche die zukünftigen Rennreiter ausbilden soll, wird in Breslau entstehen.
Die Notwendigkeit einer Ausbildung zum Autofahrer und Mechaniker würde niemanden großartig verwundern, da der Transport viele Arbeiter braucht. Woher kommt aber der Bedarf einer Ausbildung zum Jockeys? Das Ministerium für Sport und Touristik erklärt, es handle sich um eine Marktnotwendigkeit, deshalb wird jetzt dieser Beruf in den Berufsschulen eingeführt.
Aus der Analyse „Removing the Blinkers World Horse Welfare and Eurogroup for Animals Raport” 2015 geht hervor, dass der jährliche Wert der Reitbranche 100 Mrd. Euro beträgt. Verfasser dieses Beitrags sind von freien Arbeitsstellen in dieser Branche für 400 Tausend Personen überzeugt.
Aus den Angaben des Ressorts für Sport und Touristik geht hingegen hervor, dass 2006 in Polen 42 Tausend Reiter gearbeitet haben sollen. Laut den 2009 durchgeführten Analysen, soll der Reitsport in den kommenden Jahren zum Massensport in Polen werden, welcher von 600 bis 800 Tausend Personen praktiziert wird. So können 50 bis 75 Tausend Personen Arbeit in dieser Branche finden.
Zurzeit gibt es in Polen drei Reitrennstrecken. Eine von ihnen ist die Breslauer Partynice, welche um die Ausbildung der Jockeys kämpfte. So soll in der Hauptstadt Niederschlesiens die erste Schule für Reiter entstehen.
Quelle: innpoland.pl