Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Symbolbild / Freepik
Foto: Symbolbild / Freepik

Maschinen übernehmen heute immer mehr Aufgaben in Unternehmen. Mit ihnen ist es Betrieben also möglich, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und bei der Verwaltung Zeit zu sparen. Denken wie ein Mensch können Computer und Maschinen natürlich nicht, aber durch programmierte Algorithmen entsprechende Prozesse und Logiken berechnen. Daher gilt es, Experten für den Umgang mit den Maschinen auszubilden. Wie Unternehmen in Deutschland und Polen gleichermaßen von der Technologie profitieren können, verrät dieser Beitrag.

Dadurch zeichnet sich Machine Learning aus

Vom maschinellen Lernen ist dann die Rede, wenn Computer nicht nur Daten sammeln, sondern diese gleichermaßen auswerten und eigene Schlüsse aus ihnen ziehen. Auf Basis dessen ist es ihnen möglich, neue und bisher noch unbekannte Datensätze und Szenarien richtig zu bewerten. Die Maschinen führen also nicht nur vorprogrammierte Sequenzen aus - vielmehr findet ein Training von Algorithmen auf Basis von vorhandenen und neuen Daten statt. Dadurch ist es dem betreffenden Programm möglich, präzise Vorhersagen zu treffen. Für den Umgang und die Entwicklung solcher Technologien für den Einsatz in der Produktion kann man sich inzwischen als Experte
im Bereich Machine Learning Engineering ausbilden lassen und so die Zukunft mitgestalten.

In diesen Bereichen kommt die neue Technologie vermehrt zum Einsatz

In den Bereichen Finanzen, Fahrzeugbau und E-Commerce kommt Machine Learning bereits seit vielen Jahren zur Anwendung, denn dort ist es mithilfe der Tools leicht möglich Affinitätsmodelle zu erstellen oder (potenzielle) Kunden zu segmentieren. In weiterer Folge lässt sich das Verhalten der Zielgruppe genau einschätzen. So haben Unternehmen die Gelegenheit bestimmte Produkte oder Dienstleistungen noch effizienter zu bewerben oder Produktanpassungen vorzunehmen. Doch auch bei der Verarbeitung großer Datensätze kommt das maschinelle Lernen zum Einsatz. Vor allem im
Kontext von Big Data lassen sich mithilfe intelligenter Tools leicht die wichtigsten Informationen herausfiltern.

So können Unternehmen von Machine Learning profitieren

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen deutlich, dass zahlreiche Unternehmen vom Machine Learning profitieren können. Denn mit den betreffenden Programmen ist es leicht möglich, an relevante Daten zu kommen und schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies spart Zeit und erhöht langfristig die Gewinne des Betriebs. Des Weiteren lassen sich potenzielle Probleme oder kritische Muster frühzeitig erkennen. Experten können auf etwaige Stolpersteine also rechtzeitig reagieren.

Darum braucht es ausgebildete Fachkräfte in dem Bereich

Während lernende Maschinen im Unternehmensalltag insbesondere in Produktionsprozessen durchaus praktisch sind, so braucht es Experten, welche diese entsprechend programmieren. Denn selbständig denken kann auch die intelligenteste Software nicht. Die betreffenden Fachkräfte sollten deshalb im Umgang mit ihr versiert sein und über ihre Funktionen Bescheid wissen. Nur so ist es ihnen möglich, die Programme so auszurichten, dass sie langfristig brauchbare Ergebnisse liefern.

Auf Weiterbildungsmaßnahmen setzen

Nicht immer müssen sich Unternehmen auf die Suche nach externen Fachkräften begeben. Mittlerweile ist es nämlich durchaus üblich, auf Expertise aus dem eigenen Unternehmen zu setzen. Dies gilt sowohl für deutsche als auch für polnische Betriebe. Die Mitarbeitersuche gestaltet sich nämlich in beiden Staaten aufwändig und kostspielig. Daher lohnt es sich, interessierte Angestellte zu Entwicklern und Analysten im Bereich Machine Learning weiterbilden zu lassen. In diesem Kontext sind vor allem sogenannte IT-Bootcamps beliebt. Sie lassen sich nämlich berufsbegleitend absolvieren, wobei die Teilnehmer in nur wenigen Wochen fit für die Praxis sind. Daher ist die Form der Weiterbildung sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern beliebt.

Machine Learning als Investition in die Zukunft

Viele Unternehmen integrieren heute Machine Learning in den Arbeitsalltag. Mit solchen Tools ist es nämlich leicht möglich, große Datensätze zu bearbeiten und relevante Informationen aus diesen herauszufiltern. Für den Umgang mit den betreffenden Technologien und Maschinen braucht es jedoch ausgebildete und fachkundige Experten.

 /Paartnerinhalt/

FB


Twiter


Youtube