In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?
Weiterlesen ...Bei der Entstehung eines Produktes sind Prototypen sehr wichtig. Mit der additiven Fertigung (AM) können solche kostensparend und in Kürze bereitgestellt werden. Dabei ist die Rücksichtnahme auf alle Prozessphasen vom Design-, über die Form- bis hin zu Funktionsprüfung möglich. Noch schneller und exakter können Prototypen per 3d druck lohnfertigung erstellt werden.
Zum Erstellen des passenden Testproduktes sind die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diesbezüglich ein freier Zutritt zu sämtlichen wichtigen Techniken unabdingbar. Außerdem sollte eine große unternehmensinterne Wahl an Finishes und Werkstoffen gegeben sein. Mit entsprechendem Werkzeug kann das gewünschte Teil schnell erstellt werden.
Neue Produktideen können mit dem 3D-Druck Lohnfertigungs-Verfahren schnell in Testwaren umgesetzt werden. Unabhängig in welcher Entwicklungsstufe ein Testprodukt benötigt wird, ist dieses schnell erstellt.
Bei der Erstellung von Prototypen ist meist nicht nur der Druck bedeutend. Ein Full-Service deckt alle Aspekte ab. Hierzu zählt etwa der Aufbau, eine in der Qualität besonders gute Lackierung oder ein abgestimmtes Ergebnis. Außerdem kann ein fertiges Testprodukt zur Designerkennung und Designeintragung bestellt werden.
Ein guter Anbieter der 3D-Druck Lohnfertigung setzt auf eine hohe Qualität. Zufriedene Kundschaft ist diesbezüglich sehr wichtig. Um die Kundenzufriedenheit zu erreichen, wird oft auf eine lange Erfahrung gesetzt. Sämtliche Mitarbeiter verstehen ihre Arbeit und erkennen die entsprechenden Faktoren, welche für den Durchbruch der späteren Ware entscheidend sind.
Bei der 3D-Druck Lohnfertigung stehen Kunden nicht alleine da. Viel mehr bekommen die Kunden Hilfe. Angefangen bei der Angebotserstellung mit einer ausführlichen Beratung bis hin zum Lieferprozess erfolgt eine persönliche Begleitung. Diese übernimmt ein erfahrener Projekttechniker. Dank ihm haben Produktentwickler immer einen Kontakt zu einem Profi. Zum Beispiel kann dieser bei der Designgestaltung, beim Einsatz der passenden Technik und im Bereich Verarbeitung und Werkstoffe helfen.
Schon eine Vielzahl an Produktentwicklern wurde von Firmen betreut, die sich der 3D-Druck Lohnfertigung verschrieben haben. Somit konnten diese ihre Ideen mit den passenden Testprodukten umsetzen. Mit einem entsprechenden Anbieter sind solche Neuentwicklungen kein Problem. Vielmehr kann hieraus das Beste herausgeholt werden. Produktentwickler sollten sich darum unbedingt nach einem guten Team in der Nähe umsehen.
Eine Produktentwicklung kann hohe Ausgaben bringen. Die Auslagen für den 3D-Druck können jedoch verringert werden. Möglich sind etwa mengengebundene Rabatte, genauso wie Konstruktionsangleichungen. Bei Letzteren sind verschiedene Varianten umsetzbar, mit denen Geld gespart werden kann. Einige sind:
/Partnerinhalt/