In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?
Weiterlesen ...Einführung in die SPS-Programmierung mit dem Open-Source-Projekt sowie Modbus RTU- und Modbus TCP-Beispiele mit dem Arduino Uno und ESP8266.
Das SPS Open Source Projekt von Thiago Alves in Verbindung mit dem Raspberry Pi eignet sich ideal für Einsteiger und Profis zum SPS Programmieren. Das Projekt unterstützt die Programmiersprachen der Norm IEC 61131-3 wie KOP, FUP, AWL, ST, AS.
Dieses Buch soll dem Leser eine praxisnahe Einführung bieten, um den Raspberry Pi als SPS für eigene Projekte einsetzen zu können.
Enthalten sind auch Schaltungen und Layouts für Modbus RTU und Modbus TCP, sowie für ein Testboards mit Tastern und LEDs.
Beispiele für eine Windows HMI Anwendung runden den Inhalt ab.
Das eBook (PDF) ist jetzt bei Elektor verfügbar, ebenfalls eine Vorschau!
Die gedruckte Version ISBN978-3-89576-439-4 ab 8.5.2021.
www.elektor.de/sps-programmierung-mit-dem-raspberry-pi-und-dem-openplc-projekt-pdf
Sprache: Deutsch
Broschiert: 190 Seiten
ISBN-10: 3895764396
ISBN-13: 978-3895764394
Auf dem NodeMCU Modul befindet sich eine leistungsfähige 32-bit RISC CPU vom Hersteller Tensilica die mit 80 MHz getaktet ist. Neben GPIOs und ADC sind auch Schnittstellen wie UART, SPI, I2C und I2S vorhanden. Besonders interessant ist das WLAN Interface nach IEEE 802.11 b/g/n WIFI mit WEP oder WPA / WPA2 Verschlüsselung. Die Module besitzen ausreichend Speicher für interessante Anwendungen. Dieses Modul ist der Kern für unser E / A Board, welches für 24V Versorgungsspannung geeignet ist und folgende Komponenten enthält: