In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?
Weiterlesen ...Die polnischen Eisenbahnen haben zwischen Juli und September dieses Jahres 60,6 Mio. Fahrgäste befördert und damit 28,8% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Das Sommerquartal brachte damit trotz des weitgehend wiederhergestellten Angebots kaum eine Erholung von dem Lockdown-bedingten Einbruch im ersten Halbjahr. Für die ersten drei Quartale insgesamt meldet das Eisenbahnamt UTK einen Rückgang der Fahrgastzahlen um 33,4% auf 164,9 Mio. Dabei sank die Beförderungsleistung im dritten Quartal um 34% auf 4,1 Mrd. Fahrgastkilometer (Fkm) und in der Summe der ersten drei Quartale um 38,9% auf 10,2 Mrd. Fkm, die Verkehrsleistung im dritten Quartal um 3,7% auf 42,6 Mio. Zugkilometer (Zkm) in der Summe der ersten drei Quartale um 8,2% auf 117 Mio. Zkm.
Die regionsübergreifend tätige Regionalbahn Polregio verzeichnete in den ersten drei Quartalen einen Rückgang um 32% auf 44,5 Mio. Fahrgäste, mit Koleje Mazowieckie fuhren 31,8 Mio. Fahrgäste und damit 30,3% weniger als im Vorjahreszeitraum. Am härtesten traf es die Fernverkehrsgesellschaft PKP Intercity mit einem Minus von 40,9% auf 21,7 Mio. Fahrgäste. Bei der Danziger S-Bahn PKP SKM gab es einen Rückgang um 36,9% auf 20,2 Mio. Fahrgäste, bei der Warschauer S-Bahn SKM Warszawa ein Minus von 27,2% auf 11,6 Mio. Fahrgäste.
Bei der Beförderungsleistung lag PKP Intercity mit 5,1 Mrd. Pkm vorn, allerdings mit einem Minus von 43% gegenüber dem Vorjahr. Auf Rang 2 folgte in den ersten neun Monaten 2020 Polregio mit einem Rückgang um 33,6% auf 2,2 Mrd. Pkm, vor Koleje Mazowieckie mit einem Rückgang um 36,5% auf 1 Mrd. Pkm, PKP SKM mit einem Rückgang um 35% auf 477 Mio. Pkm und Koleje Śląskie mit einem Minus von 38,5% auf 335 Mio. Pkm.