Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Montag, 02. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Innerhalb der letzten 5 Quartale stiegen die Wohnungspreise in Polen um 11%. Somit platzierte sich das Land an der Weichsel auf dem ersten Platz der EU-Länder mit dem größten Anstieg der Immobilienpreise.

Die Wohnungspreise wachsen von Jahr zu Jahr. In den letzten 5 Quartalen wuchsen die Preise durchschnittlich um 11%. Somit hat Polen den höchsten Anstieg der Wohnungspreise in der EU. Wenn man sich die Daten von Eurostat über einen längeren Zeitraum betrachtet, sieht man, dass Polen in Bezug auf den Anstieg der Immobilienpreise sogar vor u.a. wie Luxemburg oder Schweden liegt.

Expander rechnete aus, dass von 2005 bis 2020 die Wohnungspreise in Polen um 142% gestiegen sind. Das ist der größte Preisanstieg unter den 24 EU-Ländern für die solche Statistiken veröffentlicht wurden (es fehlen Daten für die Slowakei, Rumänien und Ungarn).

Wo man 2005 für eine Wohnung beispielsweise 200 000 Zloty zahlen musste, lag der Preis 2020 schon bei 483 342 Zloty. Polen überholte somit sogar u.a. Luxemburg (141%), Schweden (135%), Estland (125%) und Tschechien (121%). Dennoch gibt es Länder, wo die Wohnungspreise innerhalb der letzten 15 Jahre gesunken sind. So sind die Preise in Griechenland um 19% zurückgegangen und in Italien um 3%.

 

Land

Wohnungspreisunterschied von 2005 bis 2020

Polen

142%

Luxemburg

141%

Schweden

135%

Estland

125%

Tschechien

121%

Malta

121%

Lettland

117%

Österreich

116%

Litauen

92%

Bulgarien

72%

Deutschland

67%

Belgien

64%

Slowenien

62%

Portugal

53%

Dänemark

49%

Kroatien

43%

Finnland

40%

Frankreich

38%

Niederlande

34%

Zypern

11%

Spanien

7%

Irland

2%

Italien

-3%

Griechenland

-19%

Ungarn

Keine Angaben

Rumänien

Keine Angaben

Slowakei

Keine Angaben

 

FB


Twiter


Youtube