Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Donnerstag, 28. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Gdańsk / Danzig (Bild: Pixabay)
Gdańsk / Danzig (Bild: Pixabay)

Wohnen in einer Großstadt ist nicht günstig. Deswegen haben Experten des Portals RynekPierwotny.pl eine Auswertung vorbereitet, die zeigt, wie viel Wohnungen in Polen kosten.

In den größten Städten unterscheiden sich die Wohnungspreise in verschiedenen Stadtteilen deutlich. Die Experten des Portals RynekPierwotny.pl haben eine Liste aufgestellt mit den günstigsten Wohnungen in der ersten Hälfte des Jahres 2019 in polnischen Großstädten. In der Auswertung wurden Stadtteile mit einem sehr kleinen Angebot an Unterkünften ausgelassen. Es wurden formale Stadtteile von Warschau/Warszawa, Krakau/Kraków und Danzig/Gdańsk und Wohnungsgebiete in Lodz/Łódź, Breslau/Wroclaw und Posen/Poznań, die früher Bestandteil von alten Stadtteilen waren, in Betracht gezogen. 

Aus den Daten von RynekPierwotny.pl folgt, dass günstige Stadtteile der Auswertung ein differenziertes Angebot an Wohnungen aufweisen. Im Bezirk Białołęka in Warschau/Warszawa, wo auf Suchende fast 3 Tsd. neue Wohnungen warten, kostet eine Unterkunft durchschnittlich fast 7 Tsd. Zloty pro m2. Deutlich günstiger ist es im Bezirk Rembertów (durchschnittlich 5900 Zloty pro m2), wo jedoch das Angebot an Wohnungen deutlich kleiner ist.

In Krakau/Kraków kann man die günstigsten Unterkünfte im Bezirk Swoszowice finden (durchschnittlich 5400 Zloty pro m2). In Stadtteil Podgórze Duchackie, der auch sehr gut gelegen ist, ist es deutlich teurer. Ein m2 kostet nämlich durchschnittlich ganze 6700 Zloty. In Danzig/Gdańsk im Bezirk Jasień kann man eine Wohnung für durchschnittlich 6150 Zloty pro m2 kaufen, doch die Auswahl ist deutlich kleiner als in den Stadtteilen Osowa und Ujeścisko. In Lodz/Łódź ist es am günstigsten im Bezirk Górna, wo der durchschnittliche Preis einer Neubauwohnung nicht 5400 Zloty pro m2 überschreitet. 

In Posen/Poznań und Breslau/Wrocław gibt es hingegen keine günstigen Wohnungen. Im Posener Bezirk Jeżyce kostete eine Unterkunft in der ersten Hälfte von 2019 rund 6900 Zloty pro m2. Etwas weniger, aber immer noch viel muss man in Breslau/Wrocław im alten Stadtteil Fabryczna bezahlen (6800 Zloty pro m2). 

 

Stadt

Stadtteil

Durchschnittlicher Preis
von einem m2
einer neuen Wohnung

Durchschnittlicher Preis
einer Neubauwohnung

Zahl der Wohnungsangebote
im Bezirk

Warschau/Warszawa

Rembertów

5851 Zloty

321.661 Zloty

90

Wawer

6901 Zloty

488.478 Zloty

568

Białołęka

6953 Zloty

407.696 Zloty

2753

Krakau/Kraków

Swoszowice

5418 Zloty

336.700 Zloty

243

Podgórze Duchackie

6682 Zloty

326.948 Zloty

420

Prądnik Biały

7180 Zloty

413.102 Zloty

829

Lodz/Łódź

Górna

5417 Zloty

320.015 Zloty

348

Bałuty

5795 Zloty

354.958 Zloty

556

Breslau/Wrocław

Fabryczna

6818 Zloty

385.746 Zloty

2332

Psie Pole

7230 Zloty

374.041 Zloty

1893

Posen/Poznań

Jeżyce 

6934 Zloty

398.754 Zloty

884

Nowe Miasto

6937 Zloty

364.591 Zloty

1515

Danzig/Gdańsk

Osowa

5834 Zloty

360.256 Zloty

65

Jasień

6144 Zloty

324.337 Zloty

442

Ujeścisko-Łostowice

6848 Zloty

403.247 Zloty

154

 

Quelle: RynekPierwotny.pl 

 

FB


Twiter


Youtube