Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Wikimedia Commons/Szymcio123456789
Foto: Wikimedia Commons/Szymcio123456789

Die Reporter der Tageszeitung Fakt haben Preise in vier beliebten Supermärkten verglichen: Biedronka, Lidl, Dino und Lewiatan. Im Vergleich mit dem Ergebnis von vor zwei Wochen, ging der günstigste Warenkorb an Biedronka. Fakt weist darauf hin, dass in den letzten Wochen die Preise in allen Läden gesunken sind.

Erneuter Vergleich - neue Ergebnisse

Am Freitag, dem 25. August 2023, haben die Reporter von Fakt die Preise der 25 am häufigsten von den Polen gewählten Produkten in vier beliebten Handelsketten verglichen. Die Reporter verglichen die Preise der Warenkörbe in Biedronka, Dino, Lidl und Lewiatan. Unter den Produkten, welche die Reporter von Fakt ausgewählt haben, befinden sich unter anderem Öl, Karotten, Schweinsrücken, Brot, Käse, Milch und Butter.

Der vorherige Preisvergleich ist von den Reportern zwei Wochen zuvor bereits durchgeführt worden. Damals gab es den günstigsten Warenkorb in Lidl (sein Wert: 173,06 Zloty), auf Platz 2 schaffte es Biedronka (Wert: 182,53 Zloty), dicht gefolgt von Dino (Wert: 183,52 Zloty). Den teuersten von den getesteten Warenkörben gab es in Lewiatan (Wert: 204,10 Zloty). Der Durchschnittswert des Warenkorbs in der ersten Hälfte August betrug 186,35 Zloty und war um 9,31 Zloty geringer als noch im Juli. Laut Fakt ist es jetzt noch günstiger.

Welche Produkte sind günstiger geworden?

Der Durchschnittswert des Warenkorbs am Ende August betrug 170,84 Zloty. Eier und Milchprodukte, sowie Obst und Gemüse sind günstiger geworden, vor allem saisonbedingt. Darüber hinaus bezahlt man auch deutlich weniger für den Kaffee einer bekannten Marke, der im Vergleich vor zwei Wochen um 4,50 Zloty günstiger geworden ist.

Auch Brot ist in den Discountern günstiger als noch Anfang August - damals hat es 4,20 Zloty gekostet und nun circa 2,80 Zloty. Ebenfalls Fleisch ist preiswerter, denn für ein Kilogramm Schweinsrücken bezahlt man im neuesten Vergleich 19,43 Zloty und davor 23,32 Zloty. Für Hühnerbrust bezahlt man ebenfalls weniger - statt 23,42 Zloty, 21,95 Zloty.

Ende August bezahlt man für den Warenkorb am wenigsten in Biedronka - 145,77 Zloty. Den zweiten Platz belegte Lidl (159,03 Zloty) und den dritten Lewiatan (185,55 Zloty). Das Schlusslicht war Dino (188,44 Zloty). Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Fakt-Reporter im Lewiatan keine Wiener Würstchen gefunden haben, weshalb sie diese nicht in ihren Warenkorb gezählt haben.

Ein Experte kommentiert den Preisrückgang

Der ehemalige Premierminister, Experte des Lebensmittelmarktes, Janusz Peichociński, erklärt gegenüber Fakt woher der Preisrückgang kommt. Er meint, dass es in den Zeiten hoher Inflation einen regelrechten “Sonderangebot-Krieg” gibt.

“Die Giganten nutzen ihre Überlegenheit auf dem Markt. In ärmeren Haushalten kauft man immer öfter dort ein, wo es ein Sonderangebot gibt. Beispielsweise, wenn es in Piaseczno ein Angebot für Hühnchen, Zucker oder Rippchen gibt, oder es Bier im Angebot “12 + 12” gibt. Dann bilden sich Einkaufsgruppen, die günstigere Produkte kaufen”, meint Piechociński.

Bereits seit Mitte Juli dauert der "Sonderangebot-Krieg" an. Die beliebtesten Läden liefern sich ein Wettrennen in der Preisreduzierung von Grundartikel. Leider kann dies laut den Experten katastrophale Folgen haben, da es schon dazu gekommen ist, dass die großen Handelsketten Produkte unter dem Kaufpreis verkauft haben, was sich negativ auf die Situation der lokalen Produzenten auswirkt.

 

Quelle: WP finanse

FB


Twiter


Youtube