Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Donnerstag, 07. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild/Freepik
Symbolbild/Freepik

Business Insider hat den Test durchgeführt und herausgefunden, welche Supermarktkette in Polen im Mai am günstigsten war. Zumindest, wenn man einen Warenkorb von 14 Produkten in Betracht zieht. Wer hat gewonnen?

Business Insider hat in Zusammenarbeit mit der App PanParagon, welche täglich die Preise verschiedener Grundartikel verfolgt, die Supermarktkette ausgewählt, die in dem besagten Zeitraum das beste Angebot hatte.

Wo waren die Einkäufe am günstigsten?

Die neuesten Daten beziehen sich auf den Monat Mai. Es stellte sich heraus, dass die günstigste Supermarktkette Biedronka war. Für die 14 Produkte, die in die Forschung einbezogen wurden, musste man dort 135,10 Zloty bezahlen. Kaufland stellte sich als minimal teurer heraus - für den Warenkorb musste man 0,50 Zloty mehr bezahlen. Erst auf der dritten Position platzierte sich Lidl, da der Einkauf dort bei 136,24 Zloty lag. Am teuersten war Carrefour, wo der Preis über 140 Zloty betrug.

Welche Produkte kamen in den Warenkorb?

  • Weißer Zucker (1 kg)

  • Weizenmehl (1 kg)

  • Kartoffeln (1 kg)

  • Hähnchenbrust (1 kg)

  • Schlesische Wurst (1 kg)

  • Milch 2 % (1 l)

  • Rapsöl (1 l)

  • Obst und Gemüse (1 kg): Äpfel, Karotten, rote Paprika, Kirschtomaten

  • Kaiserbrötchen (1 Stück)

  • Brokkoli (1 Stück)

  • Butter (200 g)

Preisanstieg im Juni

Die Autoren der Rangliste haben ausgerechnet, dass im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und 6. Juni der Warenkorb mit diesen 14 Produkten 134,93 Zloty kostete. Dies bedeutet, dass die Preise innerhalb einer Woche um ganze 0,9 % gestiegen sind. Vor allem ist der Weizenmehl-Preis gestiegen - um 3,5 %. Für 1 kg Weizenmehl muss man heutzutage 3,37 Zloty bezahlen. Auch die Schlesische Wurst ist teurer geworden, da 1 kg etwa 26,62 Zloty kostet, was einen Preisanstieg von 2,2  bedeutet.

 

Quelle: Wprost biznes

 

 

FB


Twiter


Youtube