Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
Samstag, 10. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Symbolbild / Freepik
Foto: Symbolbild / Freepik

Die polnische Industrieproduktion ist im August um 10,9% höher ausgefallen als im gleichen Vorjahresmonat.

Damit blieb das Wachstum im vergangenen Monat etwas unter dem Durschnitt von 12,9% in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Die Produktion im Bergbau lag im August um 22,5% und in den ersten acht Monaten um 24,1% über Vorjahresniveau, in der verarbeitenden Industrie stieg sie um 11,1% bzw. 11,9%, bei den Energieversorgern um 5,1% bzw. 22,7% und in der Wasser- und Abfallwirtschaft um 8,2% bzw. 8,1%.

Innerhalb der verarbeitenden Industrie wurden die höchsten Wachstumsraten im August in der Automobilindustrie mit 40,0% und in der elektrotechnischen Industrie mit 23,9% gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet. Überdurchschnittlich war das Wachstum zudem in der Druck- und Datenträgerindustrie (+17,1%), im Maschinen- und Anlagenbau (+16,8%), in der Pharmaindustrie (+15,2%) und in der Metallverarbeitung (+11,4%). Geringer als im August 2021 fiel die Produktion nur in der Holzverarbeitung (-5,8%) und der Bekleidungsindustrie (-0,3%) aus.

Die industriellen Erzeugerpreise sind im August um 0,8% gegenüber dem Vormonat gestiegen, nachdem der Anstieg im Juli noch bei 1,3% gelegen hatte. Im Jahresvergleich verharrte die Teuerungsrate infolgedessen bei 25,5%, im Durchschnitt der ersten acht Monate waren es 22,5%. Entscheidend sind hierbei die Energiepreise mit einem Plus von 79,2% im August und 47,1% in den ersten acht Monaten, in deren Gefolge die Preise der verarbeitenden Industrie um 21,7% bzw. 19,6% anzogen.

 

Torsten Stein/ nov-ost.info

 

FB


Twiter


Youtube