Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
stark bevölkt

18.7°C

Warszawa

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 64%
Wind: NEbei3.71 M/S
leichter Nebel

14.01°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 98%
Wind: Ebei0.89 M/S
klarer Himmel

18°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: NNEbei2.57 M/S
leicht bevölkt

16.45°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: Ebei1.03 M/S
stark bevölkt

15.05°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: NNEbei2.05 M/S
klarer Himmel

16.16°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: NEbei6.17 M/S
klarer Himmel

16.79°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 86%
Wind: Ebei2.24 M/S
Samstag, 10. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Polen: Hier kann man sicher baden

Nach einer mehrstündigen Reise stellt sich heraus, dass man am Urlaubsort im Wasser nicht baden kann. Das passiert zwar nicht oft, aber ab und zu kommt es vor. Seit mehr als zwei Jahren gibt es eine Möglichkeit sich über die jeweilige Badestelle online zu informieren.

Weiterlesen: Polen: Hier kann man sicher baden

Sicher reisen und die Natur genießen

Campingplätze in Polen werben mit umfangreichem Schutzkonzept

Weiterlesen: Sicher reisen und die Natur genießen

LOT fliegt wieder international!

Ab Juli wird das polnische Flugunternehmen wieder in 20 europäische Städte fliegen. Der Ticketverkauf beginnt am 18. Juni. 

Weiterlesen: LOT fliegt wieder international!

UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Polen wieder geöffnet

Nach der kurzzeitigen Schließung wegen der Coronaviruspandemie, wurden am letzten Samstag zwei UNESCO-Sehenswürdigkeiten wieder eröffnet. 

Weiterlesen: UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Polen wieder geöffnet

Abstand halten mit Genuss im Hirschberger Tal

Schritt für Schritt kehrt wieder Normalität ins Hirschberger Tal zurück. Nachdem seit Anfang Mai wieder polnische Gäste in den Schlosshotels übernachten durften, ist mit Öffnung der Grenze seit 13. Juni auch für Deutsche die Reise in das beliebte Feriengebiet möglich.

Weiterlesen: Abstand halten mit Genuss im Hirschberger Tal

Niederschlesien übernimmt Regionalbahnstrecken ins Iser- und Riesengebirge

Die Wojewodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien) übernimmt von der Staatsbahn PKP stillgelegte Bahnstrecken ins Isergerbirge und Riesengebirge mit dem Ziel ihres Wiederaufbaus.

Weiterlesen: Niederschlesien übernimmt Regionalbahnstrecken ins Iser- und Riesengebirge

Das polnische Tote Meer

In den sauren Seen des Babina-Bauwerks im Geopark Muskauer Faltenbogen/Łuk Mużakowa in Drossen/Ośno Lubuskie gibt es keine Fische oder andere Wassertiere, daher werden sie mit dem Toten Meer verglichen.

Weiterlesen: Das polnische Tote Meer

Werden die Strände auch in der Dreistadt in Sektoren aufgeteilt?

Międzyzdroje/Misdroy hat als erste Stadt Polens spezielle Sektoren auf dem Stand eingerichtet Der Grund dafür ist die Coronaviruspandemie. Werden auch andere Städte diese Lösung einführen? 

Weiterlesen: Werden die Strände auch in der Dreistadt in Sektoren aufgeteilt?

Die A4 wird länger günstiger sein

Bis zum 30. September wird die Gültigkeit der Vorzugsmautgebühren auf der Autobahn A4 verlängert.

Weiterlesen: Die A4 wird länger günstiger sein

Auf den Spuren der Vergangenheit in Breslau

Ein in diesem Umfang vermutlich weltweit einzigartiges Phänomen ist heute in den Strassen von Breslau zu beobachten. An alten Mietshäusern, welche vor dem Krieg zu deutschen Zeiten erbaut wurden, blättert langsam durch Witterungseinflüsse bedingt die Farbe der Fassade ab und bringt alte Beschriftungen wieder zum Vorschein. Die Suche nach deutschen Spuren in Breslau könnte die bei deutschen Touristen besonders beliebte Jagd auf die kleinen Zwerge in der Stadt zukünftig noch ergänzen, da nun eine erste Teilübersicht für den beliebten Stadtteil Nadodrze erstellt wurde.  

Weiterlesen: Auf den Spuren der Vergangenheit in Breslau

Polen setzt auf deutsche Gäste

Nach Grenzöffnung wird eine steigende Nachfrage verzeichnet

Weiterlesen: Polen setzt auf deutsche Gäste

Zwei polnische Städte unter den sichersten in Europa

Die Organisation European Best Destinations hat die sichersten Orte in Europa gewählt. 

Weiterlesen: Zwei polnische Städte unter den sichersten in Europa

Neustart für Eurocity-Verkehr nach Polen am 22. Juni

Die polnische Eisenbahn-Fernverkehrsgesellschaft PKP Intercity kündigt für Montag, den 22. Juni die Wiederaufnahme ihrer Eurocity-Verbindungen nach Deutschland, Tschechien, Österreich und in die Slowakei an.

Weiterlesen: Neustart für Eurocity-Verkehr nach Polen am 22. Juni

Neue Regeln für Flugreisen

Am 1. Juni wurden die Inlandsflüge in Polen wieder eingerichtet, doch mit neuen Hygieneregeln. Auf internationale Flüge müssen die Reisenden noch warten. 

Weiterlesen: Neue Regeln für Flugreisen

Retrozüge fahren durch Kleinpolen

An allen Wochenenden im Juli und August werden durch die Woiwodschaft Kleinpolen Retrozüge reisen, die aus der Sammlung des Museums für Fahrzeuge und Bahntechnik in Chabówka kommen.

Weiterlesen: Retrozüge fahren durch Kleinpolen

Baubeginn an weiterem U-Bahnhof in Warschau/Warszawa

In Warschau/Warszawa ist am Donnerstag (28. Mai) der Grundstein für den U-Bahnhof Powstańców Śląskich im Stadtteil Bemowo gelegt worden.

Weiterlesen: Baubeginn an weiterem U-Bahnhof in Warschau/Warszawa

Die Schmalspurbahn in Lyck/Ełk darf wieder fahren

Nach wochenlanger Pause wird die Schmalspurbahn wieder mit Touristen fahren. 

Weiterlesen: Die Schmalspurbahn in Lyck/Ełk darf wieder fahren

So wird der Strandbesuch in Misdroy/Międzyzdroje aussehen

Der Strand wird in Sektoren eingeteilt, in denen sich die Menschen aufhalten dürfen. 

Weiterlesen: So wird der Strandbesuch in Misdroy/Międzyzdroje aussehen

FB


Twiter


Youtube