Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

24.04°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 28%
Wind: 1.54 M/S
klarer Himmel

25.04°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SEbei1.54 M/S
klarer Himmel

23.75°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 32%
Wind: ESEbei4.12 M/S
klarer Himmel

23.25°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 41%
Wind: ENEbei3.09 M/S
stark bevölkt

23.01°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 45%
Wind: ESEbei2.16 M/S
klarer Himmel

20.34°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 39%
Wind: ENEbei6.17 M/S
klarer Himmel

22.88°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei2.06 M/S
Montag, 05. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Deutsche Bahn stellt Verbindungen nach Polen ein

Wegen der neuen Corona Maßnahmen in Polen wurden viele Zugverbindungen aus dem Fahrplan gestrichen. 

Weiterlesen: Deutsche Bahn stellt Verbindungen nach Polen ein
Bergwerkmuseum Guido

Das Bergwerkmuseum Guido und der Stollen Königin Luise machen dicht

Wegen der neuen Corona-Maßnahmen wurden das Bergwerksmuseum und der Stollen ab dem 24.10 geschlossen. 

Weiterlesen: Das Bergwerkmuseum Guido und der Stollen Königin Luise machen dicht

In Polen entsteht ein Märchenschloss

In Großpolen, genauer in der Ortschaft Katarzynin wird ein Schloss gebaut. 

Weiterlesen: In Polen entsteht ein Märchenschloss

Die Floßfahrtensaison auf dem Dunajetz geht zu Ende

Obwohl dieses Jahr weniger Touristen auf dem Dunajetz unterwegs waren, sind die Flößer trotzdem recht zufrieden.

Weiterlesen: Die Floßfahrtensaison auf dem Dunajetz geht zu Ende

Hotellockdown: Müssen Herbergen und Ferienbauernhöfe in Polen auch schließen?

Die polnische Regierung gab bekannt, dass alle Hotels im Lande bis zum 29. November nur für Geschäftsreisende geöffnet bleiben. Doch was ist mit Herbergen, Ferienbauernhöfen und privaten Unterkünften? 

Weiterlesen: Hotellockdown: Müssen Herbergen und Ferienbauernhöfe in Polen auch schließen?

Weniger Touristen in Danzig/Gdańsk

Obwohl die Corona-Pandemie vielen einen Strich durch die Rechnung bei den Urlaubsplanungen gemacht hat, stellt sich heraus, dass in Danzig/Gdańsk kaum weniger Touristen als vor einem Jahr da waren.

Weiterlesen: Weniger Touristen in Danzig/Gdańsk

EC Wawel kehrt zurück

Die Deutsche Bahn und die polnische PKP Intercity wollen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember nach achtjähriger Pause wieder den Eurocity Wawel zwischen Berlin und Kraków/Krakau verkehren lassen.

Weiterlesen: EC Wawel kehrt zurück

Eine (un)bekannte Sehenswürdigkeit in Netzdorf/Niedzica

Obwohl die 3D-Zeichnung auf dem Staudamm schon über neun Jahre alt ist, haben sie nur die wenigsten gesehen. Dabei ist sie atemberaubend. 

Weiterlesen: Eine (un)bekannte Sehenswürdigkeit in Netzdorf/Niedzica

Wizz Air streicht weitere Flüge von Polen aus

Die ungarische Fluglinie hat für den Winter viele Flüge gestrichen, darunter auch einige aus Polen. 

Weiterlesen: Wizz Air streicht weitere Flüge von Polen aus

Schwarzer Damhirsch im Bartschtal gesichtet

Das Staatsforstbetrieb Lasy Państwowe veröffentlichte auf Facebook ein Bild einer schwarzen Gestalt. Jakub Wencek, der das Foto machte, hat nämlich einen schwarzen Damhirsch getroffen. 

Weiterlesen: Schwarzer Damhirsch im Bartschtal gesichtet

Kostenloser Transport zum Meerauge für behinderte Personen

Der Tatra-Nationalpark (TPK) informierte, dass behinderte Personen kostenlos mit einem Transportmittel von Zakopane bis zum Meerauge fahren können. 

Weiterlesen: Kostenloser Transport zum Meerauge für behinderte Personen

Was versteckt der Oberländische Kanal?

Nach der Segelsaison wurde das Wasser aus dem Oberländischen Kanal heraus gelassen. Dadurch konnten Besucher durch den trockenen Kanal spazieren. 

Weiterlesen: Was versteckt der Oberländische Kanal?

Eine Touristenattraktion in den Wolken

In Bad Flinsberg/Świeradów-Zdrój entsteht der größte Sky Walk in Polen. 

Weiterlesen: Eine Touristenattraktion in den Wolken

Rückzugsort in den Zeiten von Corona

Die Schlösser im Hirschberger Tal werben für Urlaub mit Abstand und Genuss

Weiterlesen: Rückzugsort in den Zeiten von Corona

Das Nationalmuseum wurde geschlossen

Wegen des Anstiegs der Coronainfektionszahlen im Lande wurde das Nationalmuseum in Warschau/Warszawa geschlossen. 

Weiterlesen: Das Nationalmuseum wurde geschlossen

Kunstvilla in Zakopane wiedereröffnet

Nach einem halben Jahr Pause empfängt die Villa Oksza in Zakopane wieder Besucher. Das 1895 im Góralen-Stil errichtete Holzgebäude war das dritte Projekt des berühmten Architekten Stanisław Witkiewicz in Polens Winterhauptstadt.

Weiterlesen: Kunstvilla in Zakopane wiedereröffnet

Ein Blick in die Grabkammer von Władysław I. Ellenlang

Wissenschaftler haben vor einem Jahr dank einer Kamera in die Grabkammer Władysław I. Ellenlang hinein geschaut. Jetzt zeigen sie erste gesammelte Materialien.

Weiterlesen: Ein Blick in die Grabkammer von Władysław I. Ellenlang

Historischer Bahnhof in Białystok erneuert

Umgerechnet rund elf Millionen Euro kosteten die Restaurierung und Modernisierung des Hauptbahnhofs im ostpolnischen Białystok.

Weiterlesen: Historischer Bahnhof in Białystok erneuert

FB


Twiter


Youtube