-2.52°C
Warszawa
-0.48°C
Wroclaw
-0.21°C
Poznan
0.1°C
Krakow
-0.51°C
Opole
-1.42°C
Gdansk
-3.43°C
Lublin
Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert.
Weiterlesen ...Gleich hinter dem Ortsschild Zalipie sitzt eine Frau mittleren Alters mit Pinsel und Farbtopf vor dem Haus und bemalt die Hauswand bunt mit Blumen. Doch mein Lachen schlägt schnell um in großes Erstaunen. Nicht nur dieses Haus, auch andere Häuser rechts und links strahlen mir mit aufgemalten Blumenmustern auf ihren Wänden entgegen. Ein bemaltes Dorf?
Weiterlesen: Zalipie: Ein Dorf malt sich anAm 2. September 2016 startet Ryanair eine neue Flugverbindung zwischen Berlin-Schönefeld und dem Flughafen Rzeszów-Jasionka. Ryanair fliegt montags, mittwochs und freitags. Die Maschinen starten mittags in Berlin und am frühen Nachmittag in Rzeszów, die Flugzeit beträgt eine gute Stunde.
Weiterlesen: Von Berlin schneller in den Südosten PolensNoch bis 12. März 2017 können Besucher in Warszawa (Warschau) den „Königlichen Lichtgarten“ erleben. Millionen energiesparender LED-Leuchten verwandeln den Park des königlichen Sommerschlosses Wilanów im Süden der Stadt in eine faszinierende Welt der Farben.
Weiterlesen: Lichtkunst im Königlichen GartenDer polnische Ostseeferienort Władysławowo (Großendorf), Tor zur Halbinsel Hel (Hela), investiert in den Ausbau der touristischen Infrastruktur. Bis nächstes Jahr soll eine neue Strandpromenade fertiggestellt werden. Bis 2019 soll im Bereich des Fischereihafens eine moderne Marina mit Platz für mehrere Dutzend Segelyachten sowie sanitären und gastronomischen Einrichtungen entstehen. Von 2017 bis 2020 soll zudem der Bahnhof modernisiert werden.
Weiterlesen: Władysławowo setzt auf TourismusIn den kommenden drei Jahren soll rund um die Großen Masurischen Seen ein über 300 Kilometer langer Radweg entstehen. Ein entsprechender Investitionsvertrag wurde jetzt durch die Verwaltung der Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren) und die kommunalpolitische Vereinigung „Wielkie Jeziora Mazurskie 2020“ (Große Masurische Seen 2020) unterzeichnet.
Weiterlesen: Masurische Seen bekommen RadwanderwegDie alte Gipfelstation der Seilbahn auf den 1.028 Meter hohen Berg Szyndzielnia (Kamitzerplatte) bei Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) wurde zur Schutz- und Rasthütte umgewandelt. Das massive Bauwerk wurde von 1953 bis zur letzten Modernisierung im Jahre 1994 als Seilbahnstation genutzt und dann von einer neuen Station abgelöst.
Weiterlesen: Vesper zwischen BerggondelnWeihnachtsmärkte locken Besucher in viele Regionen Polens.
Weiterlesen: Lebkuchen, Sternensinger und EisvergnügenBis Anfang 2017 soll die Erweiterung der Kurklinik von Augustów im Nordosten Polens abgeschlossen werden. Durch den neuen zweigeschossigen Erweiterungsbau wächst die Gesamtkapazität um 54 auf 141 Zimmer. Im neu entstandenen Behandlungszentrum sollen vor allem Krankheiten des Bewegungsapparates behandelt werden.
Weiterlesen: Sanatorium Augustów wird erweitertVon Wałbrzych führt eine malerische Landstraße über Mieroszów nach Chełmsko Śląskie. Der Ort macht einen eher verschlafenen Eindruck, als hätte er die Entwicklung der letzten 25 Jahre in Polen verpasst. Mangels Infrastruktur oder mangels eigenen Interesses. Die größte Attraktion der Ortschaft bilden die sogenannten „12 Apostel“, also ehemalige Weberhäuser, die in Reih und Glied stehen, als hielten sie Händchen am Ende der Durchfahrtsstraße...
Weiterlesen: Webertradition in Niederschlesien: Ein Weber und elf ApostelSeit kurzem können Besucher wieder die Ruinen der rund 20 Kilometer westlich von Kraków (Krakau) entfernten Burg Tenczyn in Rudno besuchen. Nachdem die beeindruckende Anlage aus dem 14. Jahrhundert 2008 kurz vor dem Einsturz stand, machte sich der Verein "Ratuj Tenczyn" (Tenczyn retten) für deren Erhalt stark.
Weiterlesen: Schlossruine vor dem Verfall gerettetErneuerte Etage wird ab Februar wieder für Besucher geöffnet.
Weiterlesen: Restaurierung von Schloss Łańcut beendetNoch bis 30. Oktober können Besucher des Polnischen Skulpturenzentrums „Centrum Rzeźby Polskiej“ im masowischen Orońsko Werke des weltbekannten britischen Künstlers Tony Cragg sehen. Es handelt sich um die bisher größte Schau des 1949 geborenen ehemaligen Rektors der Düsseldorfer Kunstakademie in Polen.
Weiterlesen: Tony Cragg stellt in Polen ausMit viel Kultur, Sport und wissenschaftlichen Veranstaltungen begeht die ostpolnische Metropole Lublin im kommenden Jahr ihren 700. Geburtstag. Besucher können das ganze Jahr über in ihre faszinierende Geschichte abtauchen, Kunst aus der Region und aller Welt erleben oder an innovativen Geländespielen teilnehmen. Mit einer musikalischen Reise durch die Jahrhunderte wird das Jubiläumsjahr am 29. Januar 2017 offiziell eröffnet. Die Hauptfeierlichkeiten finden am 15. August statt, dem Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte durch den späteren König Władysław I. Łokietek.
Weiterlesen: Eine königliche Stadt feiert Geburtstag - Ostpolnische Metropole Lublin wurde vor 700 Jahren...Das mondäne polnische Seebad Sopot (Zoppot) will den Stil wahren und sagt Bikini sowie Badehose abseits des Strandes den Kampf an. Nachdem sich Beschwerden über leicht bekleidete Sommergäste in innerstädtischen Restaurants häuften, haben mehrere Gastronomen nun die Initiative ergriffen.
Weiterlesen: Sopot setzt auf DresscodeAm Beginn der Fußgängerzone in Zielona Góra begrüßt mich der eigentliche Hausherr dieser Stadt persönlich. Eine mannshohe, bronzene Bacchusfigur rekelt sich ziemlich lasziv auf einem Fass und grinst mir ins Gesicht. Schwer zu sagen, ob der Wein, den er getrunken hat, zu sauer war, oder sein künstlerischer Schöpfer zu tief ins Glas geschaut hat...
Weiterlesen: Weinanbau in Niederschlesien - Was vom Weine übrig blieb…Ein neuer 20 Kilometer langer Radweg soll die beiden benachbarten Heilbäder Busko-Zdrój und Solec-Zdrój im Süden der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz) miteinander verbinden. Die drei Meter breite asphaltierte Strecke wird ab kommendem Jahr durch verschiedene wertvolle Naturräume führen, die als Natura2000-Reservat, Landschaftsschutzpark sowie Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind.
Weiterlesen: Neuer Radweg verbindet zwei Heilbäder100 Kilometer lange Tour führt durch das Hirschberger Tal.
Weiterlesen: Schlösserhopping per Rad in PolenWer im Urlaub den nötigen Adrenalinkick sucht, wird seit kurzem südlich von Wrocław (Breslau) fündig. In Mirosławice (Rosenthal-Mörschelwitz) erwartet Besucher eine neue Anlage für Indoor-Skydiving. Bei einer Windgeschwindigkeit von bis zu 320 Stundenkilometern können sich Wagemutige wie schwerelos fühlen und werden auf eine Höhe von rund 15 Metern geblasen.
Weiterlesen: Aktives Vergnügen im WindkanalExklusive Touristik-Schau zum Tag des Denkmals am 10. und 11. September 2016 im Schlesischen Museum zu Görlitz.
Weiterlesen: Niederschlesische „Schlösser- und Burgenroute“ bei „Bella Polonia“Zweitgrößtes Aquarium Polens und Miniaturenpark eröffnet. Als neue Touristenattraktion entstand in der polnischen Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz) ein Aquarium mit mehr als 300 verschiedenen Tierarten. Das neue "Oceanika" ergänzt den Freizeitkomplex "Świętokrzyska Polana" unweit von Kielce. Direkt neben der Anlage gingen zudem ein Miniaturenpark mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Woiwodschaft Heiligkreuz sowie eine Kindererlebniswelt an den Start.
Weiterlesen: Reise über die Weltmeere in HeiligkreuzregionFB
Twiter
Youtube