Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?
Der Speed Water Coaster nimmt seit dem 15. April die Besucher des Freizeitparks auf eine rasante Fahrt. Die Wasserachterbahn ist die schnellste und höchste ihrer Art auf der ganzen Welt.
Tief in den oberschlesischen Wäldern östlich von Ratibor war über Jahrhunderte das größte Zisterzienserkloster Oberschlesiens: Kloster Rauden! Nach der Säkularisation im Jahr 1810 wurde die Anlage zum Sitz der Fürsten von Ratibor. Heute ist die alte Klosteranlage frisch renoviert.
Im kommenden September soll Polens erster Baumwipfelpfad im Kurort Krynica-Zdrój eröffnet werden. Er entsteht an der in 896 Metern Höhe gelegenen Gipfelstation des Skiresorts Słotwiny Arena und hat eine Länge von einem Kilometer.
Das Museum in Polens einziger erhaltener Papiermühle feiert 2018 sein fünfzigjähriges Bestehen. In dem 1601 errichteten Gebäude in Duszniki-Zdrój (Bad Reinerz) wurde bis 1937 Papier hergestellt.
Pendler, Einwohner und Gäste der großpolnischen Hauptstadt Poznań (Posen) können ab dem 10. Juni ein neues Angebot im öffentlichen Personennahverkehr nutzen.
Das Fährunternehmen Polferries bietet ab Juni eine zusätzliche Verbindung auf der Strecke zwischen der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig) und dem schwedischen Nynäshamn an.
Unlängst haben in Polen die vorbereitenden Arbeiten an einem neuen Radfernwanderweg entlang der Oder begonnen. Bereits 2021 sollen Aktivtouristen und Naturliebhaber auf der rund 1.000 Kilometer langen Strecke des Blue Velo fahren können.
Den Urlaub in Polen kann man auch im Zuckmanteler Bergland verbringen. Ein Hotel in der kleinen Ortschaft Pokrzywna ist viel mehr als eine Anlaufadresse für eine gute Ausflugsbasis.
In diesem Jahr werden die geheimnisvollen unterirdischen Gänge und der Schlosskeller der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine der prächtigsten Bauten des Landes wird im September über eine neue, sehenswerte Sehenswürdigkeit verfügen.
Zum 40. Jubiläum der Eintragung des historischen Zentrums von Krakau auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerben hat sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, einen kurzen Film zu produzieren. Das Licht- und Schattenspiel soll die Krakauer Magie zeigen.