Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

10.5°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 75%
Wind: SEbei4.63 M/S
klarer Himmel

13.33°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 73%
Wind: WSWbei4.63 M/S
klarer Himmel

13.2°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: SWbei5.66 M/S
aufgelockerte Wolken

12.28°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 75%
Wind: SWbei4.63 M/S
stark bevölkt

10.05°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: Sbei4.87 M/S
leichter Regen

9.15°C

Gdansk

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: SSEbei4.12 M/S
stark bevölkt

9.09°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: SSWbei4.63 M/S
Donnerstag, 30. März 2023
Hauptmenü

Neue Besuchertrasse durch die Erdgeschichte

Bis Anfang Juli 2019 soll der neue Wanderweg durch das Georeservat Kadzielnia in der polnischen Heiligkreuz-Region fertiggestellt worden sein.

Weiterlesen: Neue Besuchertrasse durch die Erdgeschichte

Polen wartet um entdeckt zu werden

Zusammen mit dem Frühling und den grün werdenden Blättern, werden unsere Urlaubspläne immer konkreter. Das Urlaubsziel Polen erfreut sich stets größerer Beliebtheit. Doch hat das Land neben den Klassikern und Orten, die aus Reiseführern allgemein bekannt sind, noch mehr zu bieten? Selbstverständlich!

Weiterlesen: Polen wartet um entdeckt zu werden

Neuer Radweg zum Schloss Olsztyn

In der Gemeinde Olsztyn (Holstin) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien wurde ein neuer Radweg zur einstigen Königsburg fertiggestellt.

Weiterlesen: Neuer Radweg zum Schloss Olsztyn

Breslau - ein neues Angebot für die Besucher

Breslau ist eine Stadt mit vielen Attraktionen - jetzt dank eines neuen Angebots, reicht ein Ticket um mehrere zu sehen. Seit März 2019 gilt ein Gesamtticket für den Breslauer Zoo, die Hydropolis und den Aquapark.

Weiterlesen: Breslau - ein neues Angebot für die Besucher

Cappuccino über den Dächern von Wrocław

Besucher der niederschlesischen Metropole Wrocław (Breslau) können ihren Cappuccino seit kurzem mit Blick auf das Stadtzentrum von oben genießen.

Weiterlesen: Cappuccino über den Dächern von Wrocław

Wird der polnische Orient Express renoviert?

Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat die berühmten Waggons des Orient Express renoviert. Jetzt soll auch der Zug, der sich in Polen befindet, renoviert werden. 

Weiterlesen: Wird der polnische Orient Express renoviert?

UNESCO-Geopark bekommt Bildungszentrum

Der polnische Geopark Muskauer Faltenbogen bekommt ein eigenes Kultur- und Bildungszentrum. Ein entsprechendes Förderabkommen wurde unlängst zwischen der polnischen Regierung und der Stadt Łęknica (Lugknitz) als Standort unterzeichnet.

Weiterlesen: UNESCO-Geopark bekommt Bildungszentrum

LOT unter den Besten auf der Welt

Die Fluggesellschaft Qatar Airways belegt im diesjährigen AirHelp Score Ranking den ersten Platz. Der polnische Flugbetreiber LOT schaffte es wiederum auf Rang 20.

Weiterlesen: LOT unter den Besten auf der Welt

Höhle in Schlesien frei zugänglich für Besucher

Die Jaskinia Malinowa in den Schlesischen Beskiden ist seit kurzem ohne Zugangsbeschränkung für den Publikumsverkehr geöffnet.

Weiterlesen: Höhle in Schlesien frei zugänglich für Besucher

Polen: Bauarbeiten auf der A4

Die Mautstelle Karwiany an der A4-Autobahn wird saniert. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen.

Weiterlesen: Polen: Bauarbeiten auf der A4

Exotische Erweiterung für Zoo von Zamość

Für umgerechnet rund 8,5 Millionen Euro soll der Zoologische Garten von Zamość eine komplett neue Exotik-Anlage bekommen. Sie soll bereits im kommenden Jahr eröffnen.

Weiterlesen: Exotische Erweiterung für Zoo von Zamość

Ausstellung zum schlesischen Adel auf Schloss Fürstenstein

 

Ab dem 16. Mai kann man auf dem Schloss Fürstenstein / Książ in Wałbrzych / Waldenburg Geschichten, der mit Schlesien verbundenen Adelsgeschlechter bewundern.

Weiterlesen: Ausstellung zum schlesischen Adel auf Schloss Fürstenstein

Geld für Posener Baudenkmäler

Mit umgerechnet einer halben Million Euro fördert die Stadt Poznań (Posen) die Sanierung von 26 Baudenkmälern, die sich in privatem sowie kirchlichem Besitz befinden.

Weiterlesen: Geld für Posener Baudenkmäler

Millionen für Königsfestung bei Częstochowa

Rund vier Millionen Euro kosten die Restaurierungs- und Instandhaltungsarbeiten an der einstigen Königsburg in Olsztyn (Holstin) unweit von Częstochowa (Tschenstochau) im Krakau-Tschenstochauer Jura.

Weiterlesen: Millionen für Königsfestung bei Częstochowa

Palmen in Swinemünde/Świnoujście

Auf der Gesundheitspromenade in Swinemünde/Świnoujście entsteht eine exotische Zone. Neben vielen anderen tropischen Pflanzen sollen u.a. Palmen gepflanzt werden. 

Weiterlesen: Palmen in Swinemünde/Świnoujście

70 Jahre sozialistische Musterstadt

In Kraków wird an die bewegte Geschichte von Nowa Huta erinnert

Weiterlesen: 70 Jahre sozialistische Musterstadt

In Kiermusy kam ein kleines Wisentchen zur Welt

Die Population des sog. Europäischen Bisons ist Anfang Juni um ein weiteres Tier gestiegen. Noch ist unklar, ob es sich um einen Bullen oder eine Kuh handelt.

Weiterlesen: In Kiermusy kam ein kleines Wisentchen zur Welt

Gleiwitzer Kanal (Kanał Gliwicki)

Der Gleiwitzer Kanal wurde zwischen 1934 und 1939 an Stelle des alten Klodnitzkanals als Verbindung zwischen dem Oberschlesischen Industrierevier und der Oder erbaut. Er verläuft teilweise im Becken des alten Klodnitzkanals, verkürzt die Strecke zwischen Gleiwitz und Cosel aber um einige Kilometer und kreuzt den letzteren sogar an einer Stelle. Er ist 41 km lang und überbrückt mithilfe von sechs Schleusen einen Höhenunterschied von ca. 49 Metern.

Weiterlesen: Gleiwitzer Kanal (Kanał Gliwicki)

FB


Twiter


Youtube