1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
bevölkt

19.38°C

Warszawa

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 64%
Wind: WNWbei7.2 M/S
aufgelockerte Wolken

18.71°C

Wroclaw

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 58%
Wind: NWbei7.72 M/S
bevölkt

17.98°C

Poznan

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 55%
Wind: WNWbei6.17 M/S
aufgelockerte Wolken

16.6°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: SWbei3.09 M/S
stark bevölkt

16.72°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: NWbei6.1 M/S
leicht bevölkt

18.49°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: Wbei8.75 M/S
stark bevölkt

17.85°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: WNWbei5.66 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Samstag, 30. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Besuch im Nationalmuseum per Internet

Das Nationalmuseum in Warschau/Warszawa öffnet wieder seine Pforten, aber erst einmal nur im Internet. 

Weiterlesen: Besuch im Nationalmuseum per Internet

Langes Maiwochenende in Polen: So wird (nicht) gefeiert

Der 1. Mai ist in Polen ein gesetzlicher Feiertag, der in diesem Jahr auf einen Freitag fällt und das Wochenende, um einen Tag verlängert. Doch dieses Majówka, wie das Maiwochenende in Polen genannt wird, läuft diesmal anders als gewöhnlich.

Weiterlesen: Langes Maiwochenende in Polen: So wird (nicht) gefeiert

Der Nationalpark Biebrza-Flusstal stand in Flamen

Innerhalb eines Tages verbrannten in dem Nationalpark 220 ha Wiesenfläche. 

Weiterlesen: Der Nationalpark Biebrza-Flusstal stand in Flamen

Eine historische Dampfmaschine wird renoviert

Im Museum für Fahrzeuge und Bahntechnik in Chabówka wird die wichtigste Dampfmaschine für die nächste Touristensaison vorbereitet. 

Weiterlesen: Eine historische Dampfmaschine wird renoviert

Virtueller Spaziergang durch Danzig/Gdańsk

Um die schwierige Zeit etwas amüsanter zu verbringen, kann man jetzt einen virtuellen Spaziergang durch Danzig/Gdańsk machen. 

Weiterlesen: Virtueller Spaziergang durch Danzig/Gdańsk

Kulturzug auf virtueller Jubiläumsfahrt von Berlin nach Wrocław

Vor vier Jahren startete der erste Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław (Breslau), der zu einer deutsch-polnischen Erfolgsgeschichte wurde. Das Corona-Virus brachte den Zug vorübergehend zum Stillstand, dennoch wollen die Initiatoren das Jubiläum am 30. April gebührend feiern – mit einer virtuellen Reise und viel Kultur.

Weiterlesen: Kulturzug auf virtueller Jubiläumsfahrt von Berlin nach Wrocław

Im Breslauer Zoo kam ein Dikdik auf die Welt

In dem Zoologischen Garten in Wrocław/Breslau leben bereits zwölf Dikdiks. Letztens wurde ein weiteres Tier geboren. Jetzt überlegen die Angestellten des Zoos, was für einen Namen der Kleine bekommen soll. 

Weiterlesen: Im Breslauer Zoo kam ein Dikdik auf die Welt

Darf man eigentlich Angeln?

Dank einiger Lockerungen darf man wieder ein bisschen Zeit an der frischen Luft verbringen. 

Weiterlesen: Darf man eigentlich Angeln?

Der zweite Baumwipfelpfad Polens ist geöffnet

Der Baumwipfelpfad in Poznań/Posen im Flurnamen Malta ist für Besucher geöffnet. Der Touristenweg wurde von Poznańskie Inwestycje Miejskie entworfen. 

Weiterlesen: Der zweite Baumwipfelpfad Polens ist geöffnet

Gefährdete Geckos im Breslauer Zoo geboren

Der Zoologische Garten in Wrocław/Breslau führt eine Zucht des vom Aussterben bedrohten Uroplatus henkeli. Ein Tier dieser Art, das wie ein kleiner Krokodil aussieht, wurde zuletzt am 11. März geboren. 

Weiterlesen: Gefährdete Geckos im Breslauer Zoo geboren

Białka Tatrzańska kriegt eine neue Panoramabahn

Die Panoramabahn soll zwei Städte verbinden – das Dorf Białka Tatrzańska mit dem Skigebiet Czarna Góra – Litwinka. 

Weiterlesen: Białka Tatrzańska kriegt eine neue Panoramabahn

Warschauer Metro um drei Stationen länger

Die Warschauer U-Bahn Metro Warszawskie hat am Sonnabend (4. April) einen neuen Abschnitt der Linie M2 mit drei neuen Stationen eröffnet.

Weiterlesen: Warschauer Metro um drei Stationen länger

Die Strände und Seebrücken in der Dreistadt sind wieder offen

Im Rahmnen der ersten Phase der Corona-Lockerungen wurden auch die Strände und Seebrücken geöffnet.

Weiterlesen: Die Strände und Seebrücken in der Dreistadt sind wieder offen

Nur begrentzter Zugang zum Pilgerort Klarenberg

Wegen des Coronavirus wird der Zugang zum Sanktuarium der Muttergottes von Tschenstochau / Sanktuarium Matki Bożej Częstochowskiej eingeschränkt. 

Weiterlesen: Nur begrentzter Zugang zum Pilgerort Klarenberg

Floßfahrten auf dem Dunajetz eingestellt

Wegen der Coronavirusgefahr haben sich die polnischen Flößer entschieden, die Floßfahrtensaison auf dem Dunajetz nicht am 1. April zu eröffnen. 

Weiterlesen: Floßfahrten auf dem Dunajetz eingestellt

FB


Twiter


Youtube