1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

22.2°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 56%
Wind: ENEbei5.66 M/S
aufgelockerte Wolken

20.35°C

Wroclaw

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: SEbei6.17 M/S
aufgelockerte Wolken

21.19°C

Poznan

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 54%
Wind: ENEbei3.6 M/S
aufgelockerte Wolken

18.14°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: ENEbei3.6 M/S
aufgelockerte Wolken

22.62°C

Opole

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 55%
Wind: Ebei3.84 M/S
bevölkt

20.12°C

Gdansk

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: SEbei4.12 M/S
leicht bevölkt

20.27°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: NEbei4.63 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Montag, 25. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Mit dem Wohnmobil nach Poznań/Posen

Bereits Anfang Oktober soll in Poznań/Posen der Caravans Salon Poland 2020 stattfinden. Dort können alle Besucher sich neue Wohnmobile anschauen, kaufen und sich mit anderen Fans austauschen. 

Weiterlesen: Mit dem Wohnmobil nach Poznań/Posen

Mit der Fähre, Straßenbahn oder Bus durch Warschau/Warszawa

Die Touristischen Linien Warschaus/Warszawa 2020 verkehren wieder auf den Straßen der polnischen Hauptstadt. 

Weiterlesen: Mit der Fähre, Straßenbahn oder Bus durch Warschau/Warszawa

Babyboom im Warschauer Zoo

Im Zoo in Warschau/Warszawa sind seit Januar 251 Tiere auf die Welt gekommen. 

Weiterlesen: Babyboom im Warschauer Zoo

Flugverkehr nach Polen normalisiert sich

Schritt für Schritt normalisiert sich der Flugverkehr zwischen Polen und Deutschland wieder.

Weiterlesen: Flugverkehr nach Polen normalisiert sich

Seehaus in Wernersdorf vor der Eröffnung

Noch liegt das neue Seehaus des Schlosshotels Pakoszów (Wernersdorf) auf dem Trockenen, doch schon bald soll der Schlossteich vergrößert und das Wasser bis dicht an die Terrassen des exklusiven Neubaus heranreichen. Dass der schon etwas früher als geplant, bezogen werden kann, hat auch mit Corona zu tun.

Weiterlesen: Seehaus in Wernersdorf vor der Eröffnung

Die Schmalspurbahnen sind wieder im Betrieb

Zwar herrschen in den Touristenwaggons Coronavorschriften, doch es lohnt sich trotz der Einschränkungen, eine Reise mit der Schmalspurbahn zu machen. 

Weiterlesen: Die Schmalspurbahnen sind wieder im Betrieb

Vögel an der Ostsee

An einem Strand an der polnischen Ostseeküste wurde eine Herde Kormorane gefilmt. 

Weiterlesen: Vögel an der Ostsee

Naturkatastrophe im Bartsch-Tal

Die Oberfläche des Bartsch-Flusses ist voll mit toten Fischen, das Wasser ist vergiftet. Es ist möglich, dass alle Tiere im dortigen Wasser bald sterben werden. Menschen sollten das Ufer des Flusses und das Wasser selbst meiden.

Weiterlesen: Naturkatastrophe im Bartsch-Tal

So schmeckt das Riesengebirge

Schloss Stonsdorf produziert jetzt seinen eigenen Kräuterlikör

Weiterlesen: So schmeckt das Riesengebirge

Rotunde in Wrocław/Breslau wird renoviert

Das berühmte Rundbild „Panorama von Racławice“ in Wrocław (Breslau) ist zunächst nur noch bis Ende Juli 2020 zu besichtigen.

Weiterlesen: Rotunde in Wrocław/Breslau wird renoviert

Per Schmalspurbahn zum Welterbe Tarnowitz

Eine historische Schmalspurbahn verkehrt in den Sommermonaten zur Silbermine im schlesischen Tarnowskie Góry (Tarnowitz), die seit 2017 Teil des UNESCO-Welterbes ist.

Weiterlesen: Per Schmalspurbahn zum Welterbe Tarnowitz

Tonnenweise Müll am Strand in Danzig/Gdańsk

Sobald die Touristen am Strand erscheinen, gibt es auch immer mehr Müll. Es werden sogar 5 Tonnen Abfall an einem Tag gesammelt. 

Weiterlesen: Tonnenweise Müll am Strand in Danzig/Gdańsk

Auf den Spuren der lokalen Technik in Niederschlesien

Die Region folgt dem Beispiel von Schlesien und erschafft die neue Woiwodschaftsroute der Technischen Denkmäler. 

Weiterlesen: Auf den Spuren der lokalen Technik in Niederschlesien

Kostbarkeiten aus den Anden in Wieliczka

Das Museum der königlichen Krakauer Salinen in Wieliczka zeigt eine neue Sonderausstellung mit wertvollen Salzgefäßen.

Weiterlesen: Kostbarkeiten aus den Anden in Wieliczka

Caravaning boomt in Polen

Immer mehr Menschen nutzen ein Wohnmobil, um Urlaub zu machen. 

Weiterlesen: Caravaning boomt in Polen

Tarnów wirbt um Weintouristen

Das südpolnische Tarnów entwickelt sich zu einem Zentrum des Enotourismus. 

Weiterlesen: Tarnów wirbt um Weintouristen

Das Schloss in Łapalice wird umgebaut

Nach langer Zeit wurde entschieden, dass aus dem Schloss ein Hotel mit einem Atelier und einer Galerie entstehen werden. 

Weiterlesen: Das Schloss in Łapalice wird umgebaut

Masurischer Radrundwanderweg wächst weiter

Der neue Radwanderweg um die Großen Masurischen Seen (Mazurska Pętla Rowerowa) wächst weiter.

Weiterlesen: Masurischer Radrundwanderweg wächst weiter

Die Lufthansa setzt auf Polen

Schon bald sollen deutlich mehr Flugzeuge aus Polen abfliegen als bisher.

Weiterlesen: Die Lufthansa setzt auf Polen

FB


Twiter


Youtube