1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

25.18°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 60%
Wind: SSEbei6.69 M/S
aufgelockerte Wolken

21.32°C

Wroclaw

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: WNWbei2.57 M/S
leicht bevölkt

22.05°C

Poznan

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 56%
Wind: WSWbei4.63 M/S
leicht bevölkt

25°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 56%
Wind: SSWbei4.12 M/S
stark bevölkt

22.83°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 78%
Wind: Sbei5.29 M/S
klarer Himmel

26.39°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 50%
Wind: Sbei6.69 M/S
klarer Himmel

25.23°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 52%
Wind: Sbei7.6 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Freitag, 22. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook/Zarząd Zieleni Miejskiej w Krakowie
Foto: Facebook/Zarząd Zieleni Miejskiej w Krakowie

Die Krupnicza-Straße in Krakau beginnt in der Nähe von Planty, direkt neben dem Bagatela-Theater und führt bis zur Adam-Mickiewicz-Allee. Kurz vor den Feiertagen veränderte sie sich bis zur Unkenntlichkeit und verwandelte sich in eine attraktive Promenade.

Seit einiger Zeit mussten alle, die zum Marktplatz wollten und die Krupnicza-Str. entlang gingen, mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen. Die Straße wurde aufgerissen, weil bei ihrer Sanierung beschlossen wurde, die alten Wasserversorgungs- und Heizungsnetze zu ersetzen.

Die Krupnicza-Str. liegt im engen Zentrum. Die daneben errichteten Mietshäuser sind historisch und haben eine reiche Geschichte. Im Haus Nr. 22 befand sich beispielsweise das Haus der Schriftsteller, in dem Tadeusz Peiper, Wisława Szymborska, Sławomir Mrożek, Tadeusz Różewicz, Jerzy Korczak und viele andere lebten. Daher wurden die gesamten Arbeiten der Baufirma auch vom Denkmalschutz betreut.

Die "Grüne Krupnicza” ist fertig

Was hat sich auf der Krupnicza-Str. geändert? Die Oberfläche wurde erneuert (Granitquader wurden durch historische Basaltquader ergänzt), es wurden Elemente der Kleinarchitektur angebracht (Bänke, Abfallbehälter, Fahrradständer), Grünflächen wurden bepflanzt und eine Beleuchtung installiert. 

Bei einem Spaziergang entlang der Krupnicza-Straße lohnt es sich, einen Blick unter die Füße zu werfen. Auf der neuen Oberfläche befinden sich auch Kupfertafeln mit geschichtlichen Informationen über die Straße.

Die Krupnicza-Str. ist zu einer echten Promenade geworden, da die alte Abtrennung in Fußgängerzone und Straße nicht mehr besteht.Für körperlich eingeschränkte Menschen und Eltern mit kleinen Kindern ist es besonders vorteilhaft, dass es keine Bordsteine gibt.

Auch Unternehmer, die Restaurants oder andere Geschäfte auf der Straße betreiben, dürften zufrieden sein. Sie werden weiterhin in der Lage sein, zu ihren Lokalen zu fahren, um sie z.B. mit frischer Ware zu versorgen.

Ökologie und Pflanzen wurden nicht vergessen

Das Zentrum von Krakau/Kraków wird während der Sommerhitze sehr heiß. Damit die neuen Anlagen Dürreperioden überstehen, wurden in der Krupnicza-Straße Tanks zum Auffangen von Regenwassers installiert.

Ziel des Umbaus der Straße war vor allem ihre Begrünung. Daher wurden von Podwale bis zur Loretańska-Str. erhöhte Rabatte angelegt. Darin wurden Vogelkirschen, darunter Kirschlorbeer – das ganze Jahr über grüne Sträucher – und noch Purpur-Weiden dazu gepflanzt.

In Richtung der Szujskiego-Str. wurden Schwarzerlen gepflanzt und Regengärten angelegt, die mit Sibirischen Schwertlilien, Wiesen-Storchschnabel Schwanenblumen begrünt wurden.

 

Quelle: urzadzamy




FB


Twiter


Youtube