1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
bevölkt

-5.11°C

Warszawa

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei4.12 M/S
Nebel

-3.21°C

Wroclaw

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: ESEbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

-2.99°C

Poznan

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: Ebei4.12 M/S
aufgelockerte Wolken

-4.82°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: NEbei1.54 M/S
stark bevölkt

-3.84°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SSEbei2.92 M/S
klarer Himmel

-5.33°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: Ebei4.12 M/S
Nebel

-6.67°C

Lublin

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: ENEbei2.57 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Mittwoch, 06. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild/Pixabay
Symbolbild/Pixabay

Das Tatra-Gebirge ist beliebter denn je. Wie der Tatra Nationalpark berichtet, haben im letzten Jahr mehr als 4.580.000 Touristen das polnische Gebirge besucht. Die Besucherzahl ist fast ähnlich zum Jahr 2021, als das Gebirge von 4,6 Mio. Touristen besucht wurde.

Im Jahr 2022 wurde der Weg zum Meerauge am häufigsten besucht, nämlich von mehr als 773.000 Personen. Auch beliebt waren: Dolina Kościeliska mit 550.00 Besuchern und der Kasprowy Wierch mit 549.500 Touristen. Am wenigsten beliebt unter den Touristen war Dolina Olszycka, welches im Jahr 2022 von etwa 33.000 Personen besucht wurde.

Steigende Beliebtheit

Im Jahr 2022 kamen die meisten Touristen im August. In diesem Monat besuchten ganye 938.000 Touristen die Tatra. Zum Vergleich: Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 wanderten rund 3.758.00 Bergliebhaber im Tatra-Gebirge. Im Jahr 2016 lag die Besucherfrequenz bei 3,5 Mio.

Zu viele Touristen?

Die Vorsitzenden des Tatra Nationalparks beobachten die Besucherfrequenz und kontrollieren, ob sich die Anwesenheit der Menschen negativ auf die Natur auswirkt. Bislang stellen die Touristen keine Bedrohung für die Landschaft dar. Jedoch gibt es manchmal teilweise Schließungen der Wanderwege.

“Wir beobachten das Verhalten der Tiere, die Anzahl der Ziegen, Bären und Murmeltiere - im Falle, dass diese sich radikal verschlechtern würden, würden wir sogar eine Begrenzung der Eintrittszahlen in Erwägung ziehen. Die erwähnten Parameter sind jedoch stabil, trotz der steigenden Touristenzahl. Die Natur hat für uns immer Priorität. In den letzten Jahren kam es vor allem zu Schließungen von Wanderwegen oder Teilen von ihnen, aufgrund der Anwesenheit von Tieren, beispielsweise von Falken, Bären und Birghühnern. In solchen Situationen muss der Mensch der Natur weichen”, informierte die Sprecherin des Tatra Nationalparks Paulina Kołodziejska. In der polnischen Tatra stehen den Touristen 275 km Wanderwege zur Verfügung. 

 

 

Quelle: Onet

 

FB


Twiter


Youtube