1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

-1.4°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: Ebei4.12 M/S
leichter Nebel

0.58°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: 0.51 M/S
leichter Nebel

-0.76°C

Poznan

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SSEbei2.57 M/S
leichter Nebel

-1.02°C

Krakow

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 94%
Wind: SSWbei2.06 M/S
stark bevölkt

-1.62°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ESEbei1.14 M/S
leichter Nebel

0.81°C

Gdansk

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: SSEbei3.6 M/S
stark bevölkt

-3.85°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: ESEbei5.14 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Freitag, 08. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Kopalnia Soli Wieliczka
Foto: Kopalnia Soli Wieliczka

Das zum UNESCO-Welterbe gehörende Salzbergwerk von Wieliczka bei Kraków (Krakau) zählte im vergangenen Jahr mehr als 1,1 Millionen Besucher aus 179 Ländern. Das sind 61 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Nach den Corona-bedingten Einbrüchen war eine deutliche Erholung zu verzeichnen. Allerdings lag die Besucherzahl noch immer unter dem Rekordjahr 2019, als fast 1,9 Millionen Gäste aus aller Welt die einzigartige unterirdische Salzwelt besuchten. Rund 44 Prozent der Gäste kamen 2022 aus dem Ausland, an der Spitze bei den Herkunftsländern lagen Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Das Salzbergwerk bietet unterirdische Führungen auf unterschiedlichen Trassen und in mehreren Sprachen an. Darüber hinaus finden tief unter der Erde auch Konzerte, Bälle und Kuraufenthalte statt. 


FB


Twiter


Youtube