Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

10.77°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: SWbei5.14 M/S
klarer Himmel

12.01°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: SSWbei4.12 M/S
klarer Himmel

10.6°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SWbei4.12 M/S
bevölkt

12.51°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: WSWbei6.17 M/S
leicht bevölkt

12.56°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: SWbei3.5 M/S
stark bevölkt

9.58°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: SWbei4.63 M/S
aufgelockerte Wolken

10.76°C

Lublin

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: Wbei7.72 M/S
Freitag, 31. März 2023
Hauptmenü

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

 

Noch vor den Winterferien in Polen kündigte PKP Intercity eine Preiserhöhung an. Zum Glück nicht für eine lange Zeit. Günstiger wird es erst ab dem 1. März wieder möglich sein, mit den Zügen TLK, IC, EIC und Pendolino zu fahren.

Wie viel mehr muss man während der Winterferien für ein Ticket bezahlen?

Die höheren Preise für Bahntickets gelten ab dem 11. Januar. Die Preise für TLK- und Intercity-Züge stiegen um 11,8%, für Express InterCity um 17,4% und für Pendolino um 17,8%.

PKP Intercity begründete die Entscheidung mit der Kostensteigerung. Der größte Kostenfaktor ist der Strombezug. Im Jahr 2019 beliefen sich diese Kosten auf ca. 500 Million Zloty brutto, während Prognosen für 2023 sogar 1,5 Milliarden Zloty brutto, also dreimal mehr, vorhersagen.

Ab dem 1. März wird es fast wie früher sein 

Die Ende Januar angekündigte Intervention des Ministerpräsidenten in Sachen Ticketpreise war erfolgreich. Laut Ministerpräsident Mateusz Morawiecki sollen die Ticketpreise sinken, um keine weiteren Inflation-Zeichen hinzuzufügen und vor allem, damit Reisende bequem und günstig reisen können.

Die Einführung niedrigerer Preise ist durch zusätzliche Optimierungsmaßnahmen und die Erhöhung der Ausgleichszahlungen für PKP Intercity für dieses Jahr aufgrund steigender Strompreise möglich.

Reduziert werden unter anderem die Preise für Streckenfahrkarten, Intercity-Karten, Gebühren für den Transport von Fahrrad, Hund und Gepäck. Personen, die Teilfahrkarten oder Intercity-Karten zu Preisen gekauft haben, die ab dem 11. Januar gültig sind, haben die Möglichkeit, den Betrag proportional zur Anzahl der nicht genutzten Tage zurückzuerstatten.

 

Quelle: podroze.gazeta.pl

 

 

FB


Twiter


Youtube