Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!
Weiterlesen ...Nach dem warmen Novemberanfang kommt nun die Abkühlung und der erste Schnee. Auf der Schneekoppe und dem Kasprowy Wierch gibt es bereits eine 4cm frische Schneedecke.
In der Tatra wurde es weiß. Es hat geschneit. In Zakopane liegt die Temperatur unter 0 Grad und es soll dort weiterhin schneien und regnen. Besonders frostig wird es auf den Bergspitzen. Dort sollen es dieses Wochenende nachts bis zu -20 Grad werden.
Für Touristen werden die Wanderbedingungen in der Tatra immer schlechter. Die tiefen Wolken, sowie die Tatsache, dass es die ganze Zeit schneit, beschränken die Sicht, wodurch man schnell die Orientierung verlieren kann. Auf den Wegen liegt eine immer dickere Schneeschicht und die schattigen Bereiche sind mit einer Eisschicht überzogen.
Auch im Riesengebirge verschlechtern sich die Wanderbedingungen. Touristen werden davor gewarnt, dass es auf den Wanderwege ziemlich rutschig sein kann.
Im Bieszczady-Nationalpark wird das spezielle Beschilderungssystem wieder eingeführt. Dank diesem kann man schnell erkundigen, wo sich gerade Personen befinden, die Hilfe brauchen. Die Schildnummer informiert nämlich über die genaue Lokalisation.
🏔️Zimowy Kasprowy Wierch 17.11.2022 r.
— IMGW-PIB METEO POLSKA (@IMGWmeteo) November 17, 2022
❄️Nagranie: Justyna Żyszkowska-Rogus | IMGW-PIB#IMGW #Kasprowy #śnieg #zima #góry #Tatry pic.twitter.com/LcUTaLC6Oc