Winterwanderungen in der Tatra

Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

11.78°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: Sbei4.12 M/S
leicht bevölkt

17.15°C

Wroclaw

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 53%
Wind: 2.06 M/S
klarer Himmel

15.81°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: SSWbei4.63 M/S
leicht bevölkt

16.25°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: SWbei3.09 M/S
stark bevölkt

15.61°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei4.68 M/S
leicht bevölkt

13.49°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 86%
Wind: SSWbei5.66 M/S
leicht bevölkt

12.5°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: Sbei3.6 M/S
Donnerstag, 23. März 2023
Hauptmenü

Foto: Robert Jamróz Photography/Facebook
Foto: Robert Jamróz Photography/Facebook

Seit kurzem gibt es erstmals seit fast 50 Jahren wieder einen Aussichtsturm auf dem Śnieżnik (Glatzer Schneeberg) in Niederschlesien.

Der Panoramaturm auf dem mit 1425 Metern höchsten Gipfel des Glatzer Schneegebirges knüpft an einen berühmten Vorgänger an. Der 1899 eröffnete Kaiser-Wilhelm-Turm, wurde 1973 wegen seines maroden Zustandes von der polnischen Armee gesprengt. Mit 34 Metern ist der Neubau etwa genauso hoch. Sein unterer Bereich ist mit Feldsteinen verkleidet, der obere Teil kombiniert Glas und Stahl. www.dolnyslask.travel

 

 

FB


Twiter


Youtube