1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.22°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei3.09 M/S
klarer Himmel

14.32°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.4°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei1.54 M/S
Nebel

12.25°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: NNEbei0.51 M/S
stark bevölkt

13.38°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: Sbei2.75 M/S
klarer Himmel

16.69°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: SSWbei2.06 M/S
klarer Himmel

13.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0.51 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: szczecin.eu
Foto: szczecin.eu

Vom 19. bis 21. August steht Polens wichtigste Hafenmetropole Szczecin (Stettin) ganz im Zeichen der großen Seefahrt. Dann lädt das Festival Żagle (Segel) große und kleine Besucher zum Staunen und Genießen ein. Das Fest findet im Rahmen der Baltic Sail Regatta statt, die zeitgleich in der einstigen Hansestadt Station macht. Erstmals gastiert auch Deutschlands bekanntestes Segelschulschiff „Gorch Fock“ im Stettiner Hafen.

Wenn am 19. August die ersten Großsegler in den Hafen von Szczecin einlaufen, werden nicht nur die Augen der Jüngsten glänzen. Auch in Zeiten übergroßer Kreuzfahrtschiffe üben die Drei- und Viermaster immer noch einen ganz besonderen Reiz aus. So etwa das knapp 90 Meter lange Hamburger Segelschulschiff „Gorch Fock“. Die dreimastige Bark aus dem Hause Blohm&Voss lief 1958 als Nachfolger der ersten „Gorch Fock“ vom Stapel. Es wurde erst 2021 nach fünfjähriger Renovierung wieder in Dienst gestellt.

Insgesamt werden rund 30 Segelschiffe aus aller Welt im Rahmen der Baltic Regatta in Szczecin einfahren. Die Großstadt an der Oder ist das zweite Etappenziel des Rennens nach Rostock, wo die Regatta am 14. August startet, und vor der estnischen Hauptstadt Tallinn, dem Zielhafen am 26. August. Während des Żagle-Festivals können Besucher einige der Schiffe besichtigen. Die Veranstaltung selbst fand erstmals im vergangenen Jahr im neuen Format statt, als Ersatz für die Corona-bedingt abgesagte Feier der Tall Ships Races.

Wie schon 2021 erwartet Besucher beiderseits des Hauptarmes der Oder ein großes maritimes Volksfest. Eigens für die Veranstaltung werden die beiden Ufer an den Wały Chrobrego (Hakenterrasse) und auf der Insel Łasztownia (Lastadie) mit Pontonbrücken verbunden. Zur besseren Orientierung wird das Angebot in verschiedene Zonen aufgeteilt sein, vom Jahrmarkt und Mitmachaktionen für Kinder über Dekoratives und Informatives rund um das Meer und die Seefahrt bis hin zum passenden gastronomischen Angebot mit Food Port und Craft Beer Zone.

Das musikalische Programm ist ebenfalls auf verschiedenen thematischen Bühnen organisiert. Auf der Hauptbühne auf der Łasztownia treten Stars und Sternchen des polnischen Showbusiness wie Patrycja Markowska und Grzegorz Hyży auf. Zünftige Seemannslieder gibt es auf der Shanty-Bühne an den Wały Chrobrego, eine weitere Bühne ist dem 5. Stettiner Brassband-Festival vorbehalten. 

Informationen zum Festival unter www.zagle.szczecin.eu, mehr zu Stettin unter www.visitszczecin.eu Mehr Informationen zu Veranstaltungen in Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, www.polen.travel 

 

FB


Twiter


Youtube