1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Regen

14.4°C

Warszawa

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: ESEbei2.57 M/S
klarer Himmel

14.06°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.73°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: ESEbei2.06 M/S
Nebel

13.85°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: Ebei1.03 M/S
klarer Himmel

13.94°C

Opole

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 32%
Wind: SSEbei3.03 M/S
bevölkt

17.32°C

Gdansk

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0 M/S
leichter Nebel

12.77°C

Lublin

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: ENEbei2.57 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Donnerstag, 28. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Witek Gawlik
Foto: Witek Gawlik

Zum dritten Mal findet vom 17. bis 26. Juni 2022 eine internationale ökologische Kajaktour von Wrocław (Breslau) nach Berlin statt.

Die Tour führt in zehn Tagen über die Oder, den Oder-Spree-Kanal und die Spree aus dem Zentrum Breslaus bis nach Berlin-Köpenick. Von dort findet ein Rücktransport mit Bus und Anhänger statt. Auf der Strecke liegen bedeutende Baudenkmale wie das barocke Kloster von Lubiąż (Leubus). Zwischenstationen auf deutscher Seite sind unter anderem Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde. Während der Tour können die Teilnehmenden nicht nur die Natur entlang der weitgehend unregulierten Oder erleben.

Die Initiatoren um den polnischen Umweltaktivisten Dominik Dobrowolski wollen dabei auch für den Schutz der Gewässer vor Müll sensibilisieren. So soll auf der Tour auch möglichst wenig Müll entstehen und dieser verantwortungsbewusst entsorgt werden. Die Teilnehmer legen bei der Tour Tagesstrecken von bis zu 50 Kilometer zurück. Übernachtet wird unterwegs auf Biwakplätzen. Die Teilnahmegebühr beträgt 180 Euro.

Weitere Informationen gibt es online unter www.cycling-recycling.eu

 

FB


Twiter


Youtube