1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
bevölkt

-5.11°C

Warszawa

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei4.12 M/S
Nebel

-3.21°C

Wroclaw

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: ESEbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

-2.99°C

Poznan

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: Ebei4.12 M/S
aufgelockerte Wolken

-4.82°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: NEbei1.54 M/S
stark bevölkt

-3.84°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SSEbei2.92 M/S
klarer Himmel

-5.33°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: Ebei4.12 M/S
Nebel

-6.67°C

Lublin

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: ENEbei2.57 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Mittwoch, 06. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Pressematerialien/Zoo Wrocław
Foto: Pressematerialien/Zoo Wrocław

Es ist der erste Nachwuchs dieser Tierart außerhalb von Australien. Die vom Aussterben bedrohten Rochen vermehrten sich zum ersten Mal erfolgreich im Breslauer Zoo.

Die Mitarbeiter machten große Augen, als sie während ihrer Morgenrunde bei den Rochen ein neues Mitglied sahen. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Peitschenschwanzrochen handelt. Doch das ist nicht die einzige Überraschung. Ein Taucher fand noch 3 weitere Rochenbabys. Für den Zoo ist das ein ganz besonderes Erlebnis, denn man hat 6 Jahre auf Nachwuchs gewartet.

Die kleinen Rochen wurden in ein kleineres Becken gebracht. Dort sind sie sicherer und die Pfleger können kontrollieren, ob sie sich gut entwickeln. Bis jetzt läuft alles perfekt. Bis Besucher den Nachwuchs sehen werden, dauert es noch, denn die Rochen müssen größer und selbstständiger werden, damit sie mit anderen Rochen oder Haien zurechtkommen.

Eigentlich leben die Peitschenschwanzrochen im Pazifik. Erwachsene Rochen wiegen bis zu 150 kg und ihr Durchmesser beträgt bis zu 3 Metern. Aufgrund ihrer großen Masse sowie Umwelt- und Ernährungsanforderungen ist es schwierig, sie in geschlossenen Zuchten zu behalten. Deswegen kommen sie nur selten in Zoos vor. In Europa gibt es nur 3 Tiergärten, welche diese Tiere haben, doch nur in Breslau/Wrocław ist auch Nachwuchs auf die Welt gekommen. 

 

 

FB


Twiter


Youtube