Sehenswertes in Gdingen/Gdynia - dort muss man auf jeden Fall hin!

 

Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

20.47°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ESEbei3.09 M/S
klarer Himmel

20.9°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei2.57 M/S
klarer Himmel

20.3°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SEbei3.09 M/S
klarer Himmel

19.53°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 43%
Wind: ENEbei3.6 M/S
leicht bevölkt

18.38°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 50%
Wind: ENEbei2.82 M/S
klarer Himmel

20.89°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Sbei2.57 M/S
klarer Himmel

18.1°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: ENEbei3.13 M/S
Montag, 29. Mai 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook / Mamerki Bunkry "Miasto Brygidy"
Foto: Facebook / Mamerki Bunkry "Miasto Brygidy"

Auf dem Gelände des OKH Mauerwald/Mamerki wurden fünf neue Tunnel gefunden. Es ist der größte Fund auf diesem Gebiet seit Jahren. Die Hoffnung auf weitere Entdeckungen ist groß.

Die Bunker in Mauerwald/Mamerki in den Masuren wurden im Zweiten Weltkrieg von den Nazis genutzt. Noch 75 Jahren nach dem Ende der Kämpfe werden hier immer noch neue Entdeckungen gemacht. 

Laut einer der Hypothesen soll sich auf dem 200 ha großen Gebiet sogar das berühmte Bernsteinzimmer befinden. Die Museumsangestellten suchen Vorort auch nach anderen Gegenständen, wie Dokumenten, Besteck oder Porzellan. 

Fünf unterirdische Tunnel gefunden

Nach einer 2-jährigen Pause wurde die Suche wieder aufgenommen. Den Angestellten halfen heuer auch Freiwillige aus Organisationen, die sich auf die Suche nach historischen Erinnerungsstücken spezialisiert haben. Es wurde auch eine bessere Ausrüstung angewendet, als in den letzten Jahren. 

Das Tunnelnetz ist mindestens 50 m lang und Teil eines bisher unbekannten Tunnelsystems, das genau untersucht werden muss. Viele fragen sich, ob er in die Bernsteinkammer führen könnte. 

Um ungebetene Gäste und Hobbyschatzsucher fernzuhalten, wurden die Entdeckungsorte maskiert. In den nächsten Wochen werden die Tunnel auch auf Blindgänger hin untersucht. Danach werden sie gründlich durchsucht. 

 

FB


Twiter


Youtube