1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Nebel

-3.32°C

Warszawa

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 80%
Wind: WNWbei2.57 M/S
leichter Nebel

-0.44°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: 1.03 M/S
bevölkt

-1.6°C

Poznan

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 62%
Wind: 1.03 M/S
leichter Schneefall

1.83°C

Krakow

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 71%
Wind: ENEbei2.57 M/S
leichter Schneefall

-2.73°C

Opole

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: NNEbei1.64 M/S
bevölkt

2.68°C

Gdansk

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 77%
Wind: Wbei6.17 M/S
leichter Nebel

-0.94°C

Lublin

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: NNWbei1.34 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Freitag, 01. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook / RDLPkrosno
Foto: Facebook / RDLPkrosno

Das erste Wisentbaby in diesem Jahr ist in Muczne (Bieszczady) auf die Welt gekommen. Die Freude darüber ist groß.

Anfang der Woche gab es in dem Wisentgehege eine erfreuliche Nachricht. Ein kleines Wisent ist auf die Welt gekommen. Somit zählt die Herde nun 9 Tiere. Nur so viele können maximal in dem Gehege sein. Die Förster erfuhren von der Geburt des Wisentsbabys durch Touristinnen, welche das Gehege besuchten. Aus diesem Grund werden sie das Privileg haben, das neue Herdenmitglied zu benennen.

Das Gehege in Muczne wurde im Mai 2012 gegründet. Es befindet sich in der Nähe der Strecke Stuposiany-Muczne, am Czerwony-Bach, in dem Forstrevier Krutyjówka. Es ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Die Besichtigung ist kostenlos.

Der Nachwuchs bei den Wisenten kommt meistens von Mai bis Juli auf die Welt. Die Geburten finden auch in anderen Monaten statt, sogar wenn der Winter beginnt, doch die Jungen haben dann geringere Überlebenschancen. Die Schwangerschaft bei Wisenten dauert 265 Tage. Meistens kommt ein Wisentsbaby alle zwei Jahre auf die Welt.

Derzeit leben in Bieszczady 700 Wisente. Da aber jedes Jahr ca. 100 kleine Wisente auf die Welt kommen, wird die Anzahl dieser Tiere immer größer. Das erfreut jedoch nicht alle, denn immer häufiger verursachen sie Schäden auf Feldern. Darüber hinaus werden die Tiere auch von Infektionskrankheiten geplagt.

 

 

FB


Twiter


Youtube