1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Regen

14.4°C

Warszawa

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: ESEbei2.57 M/S
klarer Himmel

14.06°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.73°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: ESEbei2.06 M/S
Nebel

13.85°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: Ebei1.03 M/S
klarer Himmel

13.94°C

Opole

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 32%
Wind: SSEbei3.03 M/S
bevölkt

17.32°C

Gdansk

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0 M/S
leichter Nebel

12.77°C

Lublin

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: ENEbei2.57 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Donnerstag, 28. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Dominik Dobrowolski ist Initiator der Öko-Kajaktour von Breslau nach Berlin. Foto: www.recykling-rejs.pl
Dominik Dobrowolski ist Initiator der Öko-Kajaktour von Breslau nach Berlin. Foto: www.recykling-rejs.pl

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer wird es auch in diesem Jahr wieder eine Kajaktour von Wrocław (Breslau) nach Berlin geben.

Elf Tage lang werden die Teilnehmer unterwegs sein. Die 350 Kilometer lange Tour führt sie aus dem Zentrum von Breslau über die Oder, verschiedene Kanäle und die Spree bis nach Berlin-Köpenick. Zwischenstationen sind zum Beispiel das barocke Kloster von Lubiąż (Leubus) sowie die Städte Głogów (Glogau), Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde. Auf der elftägigen Tour wollen die Teilnehmer aus Polen und Deutschland nicht nur ihre Muskeln trainieren, sondern auch ein Zeichen für den Gewässer- und Klimaschutz setzen. So werden sie unterwegs Müll auf den Gewässern und an den Ufern sammeln. Die Tour vom 17. bis 27. Juni soll mit etwa 20 Kajaks stattfinden. Nach der Ankunft am Schloss Berlin-Köpenick erfolgt der Rücktransport per Bus und Bootsanhänger.

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, die auch vom Polnischen Fremdenverkehrsamt unterstützt wird, kann sich noch kurzfristig bei Mitorganisator Dominik Dobrowolski anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos unter www.facebook.com/splywflussfahrt

 

FB


Twiter


Youtube