Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

25.07°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 51%
Wind: ENEbei4.63 M/S
leichter Regen

21.2°C

Wroclaw

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei1.54 M/S
klarer Himmel

26.1°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei5.14 M/S
aufgelockerte Wolken

21.45°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 75%
Wind: Ebei3.09 M/S
stark bevölkt

17.83°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: Ebei3.23 M/S
klarer Himmel

21.11°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: Nbei3.6 M/S
klarer Himmel

20.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: ENEbei3.6 M/S
Freitag, 09. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

In Polen gibt es die größte Anzahl an Todesopfern auf der Straße. 

In den Jahren 2016-2019 kam es in Polen zu der größten Anzahl an Unfällen mit tödlichem Ausgang in Europa. In Polen und Kroatien ist das Risiko, hinter dem Steuer ums Leben zu kommen viermal so groß wie in Norwegen, der Schweiz oder Schweden. In einem Bericht des Europäischen Verkehrssicherheitsrats wurden Daten aus 23 europäischen Ländern und Israel analysiert. In Polen kamen nach einer Milliarde gefahrenen Kilometern durchschnittlich 12 Menschen ums Leben. Hingegen im sichersten Land, Norwegen, kommt es nach derselben Strecke nur zu zwei tödlichen Unfällen. 

In dem Bericht wurde auch der durchschnittliche Sterblichkeitsstand im Straßenverkehr pro eine Million Einwohner im Jahr 2019 analysiert. Die meisten Menschen kommen in Rumänien (96), Bulgarien (90) und Polen (85) hinterm Steuer ums Leben. Die durchschnittliche Todesrate in allen 27 Ländern beträgt 51 pro eine Million Einwohner. Das sicherste Land ist auch in dieser Hinsicht Norwegen, wo durchschnittlich 20 Menschen pro eine Million Einwohner im Straßenverkehr sterben. In Schweden und der Schweiz ist es fast genauso sicher (22 Todesfälle im Durchschnitt).

FB


Twiter


Youtube