Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
stark bevölkt

18.7°C

Warszawa

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 64%
Wind: NEbei3.71 M/S
leichter Nebel

14.01°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 98%
Wind: Ebei0.89 M/S
klarer Himmel

18°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: NNEbei2.57 M/S
leicht bevölkt

16.45°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: Ebei1.03 M/S
stark bevölkt

15.05°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: NNEbei2.05 M/S
klarer Himmel

16.16°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: NEbei6.17 M/S
klarer Himmel

16.79°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 86%
Wind: Ebei2.24 M/S
Samstag, 10. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Pressematerialien / PKP
Foto: Pressematerialien / PKP

Die Deutsche Bahn und die polnische PKP Intercity wollen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember nach achtjähriger Pause wieder den Eurocity Wawel zwischen Berlin und Kraków/Krakau verkehren lassen.

Laut Fahrplanauskunft der DB wird der Zug für die Strecke sieben Stunden benötigen und wird über Frankfurt (Oder), Zielona Góra/Grünberg, Wrocław/Breslau und Katowice/Kattowitz geführt. Der EC 56 soll Kraków/Krakau vormittags um 10:18 Uhr verlassen, um 13:00 Uhr in Wrocław/Breslau und um 17:16 Uhr am Berliner Hauptbahnhof eintreffen, der Gegenzug EC 57 startet um 10:37 Uhr in Berlin Hbf und erreicht Kraków Główny um 17:39 Uhr, den wichtigsten Unterwegshalt Wrocław/Breslau um 14:41 Uhr. Ob die Verbindung allerdings wie geplant in Betrieb geht, wird von der weiteren Entwicklung rund um die neuerlichen Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie abhängen.

DB und PKP Intercity hatten den Eurocity Wawel, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, ab Ende 2012 zunächst wegen der umfangreichen Bauarbeiten zwischen Katowice/Kattowitz und Kraków/Krakau zunächst noch mit verkürztem Zuglauf bis Wrocław/Breslau verkehren lassen und 2014 dann ganz gestrichen. Zuletzt dauerte die Fahrt von Berlin nach Wrocław/Breslau fünf, nach Kraków/Krakau zehn Stunden, was von den Fernbussen mühelos getoppt wurde.

Torsten Stein / nov-ost.info

FB


Twiter


Youtube