Sehenswertes in Gdingen/Gdynia - dort muss man auf jeden Fall hin!

 

Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

20.47°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ESEbei3.09 M/S
klarer Himmel

20.9°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei2.57 M/S
klarer Himmel

20.3°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SEbei3.09 M/S
klarer Himmel

19.53°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 43%
Wind: ENEbei3.6 M/S
leicht bevölkt

18.38°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 50%
Wind: ENEbei2.82 M/S
klarer Himmel

20.89°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Sbei2.57 M/S
klarer Himmel

18.1°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: ENEbei3.13 M/S
Montag, 29. Mai 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Ralf Lotys via Wikimedia Commons
Foto: Ralf Lotys via Wikimedia Commons

Ab Oktober sollen die Mautgebühren auf der polnischen Autobahn A4 zwischen Kraków/Krakau und Katowice/Kattowitz steigen.

Der Preisanstieg auf der Autobahn auf der Strecke Krakow/Krakau-Katowice/Kattowitz wird 2 Zloty betragen. Das heißt, dass die Fahrer ab Oktober an Mautstellen 12 anstatt 10 Zloty bezahlen werden. Die Fahrt auf der ganzen Strecke wird also ganze 24 Zloty kosten. 

Doch dies betrifft nur die Personen, die direkt an der Mautstelle bezahlen. Alle, die es online tun, tragen geringere Kosten. Ab Oktober wird der Preis 8 Zloty (16 Zloty auf der ganzen Strecke) betragen. Das ist immerhin 1 Zloty teurer als bisher. 

Der Grund des Preisanstiegs ist nicht bekannt. Man kann sich jedoch denken, dass auch die Generaldirektion für Landesstraßen und Autobahnen (GDDKiA) mit finanziellen Problemen wegen der Coronaviruspandemie zu kämpfen hat. Da die Menschen weniger gereist sind, gab es auch weniger Autos auf den Autobahnen, was zu niedrigeren Erlösen führte. Zwar wagen es immer mehr Bewohner Polens, wieder zu reisen, doch das Verkehrsaufkommen ist immer noch kleiner als vor einem Jahr. 

 

FB


Twiter


Youtube