Sehenswertes in Gdingen/Gdynia - dort muss man auf jeden Fall hin!

 

Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

20.47°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ESEbei3.09 M/S
klarer Himmel

20.9°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei2.57 M/S
klarer Himmel

20.3°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SEbei3.09 M/S
klarer Himmel

19.53°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 43%
Wind: ENEbei3.6 M/S
leicht bevölkt

18.38°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 50%
Wind: ENEbei2.82 M/S
klarer Himmel

20.89°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Sbei2.57 M/S
klarer Himmel

18.1°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: ENEbei3.13 M/S
Montag, 29. Mai 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Depositphotos
Foto: Depositphotos

Der neue Radwanderweg um die Großen Masurischen Seen (Mazurska Pętla Rowerowa) wächst weiter.

Das im Süden der Seen gelegene Pisz (Johannisburg) beginnt mit den Arbeiten an einem 43 Kilometer langen Teilstück. Es führt durch Polens größtes zusammenhängendes Waldgebiet, die Johannisburger Heide, Richtung Ruciane-Nida (Rudczanny-Nieden) und entlang des Jeglinner Kanals (Kanał Jegliński) zu Polens größtem See, dem Spirdingsee (Jezioro Śniardwy).

 

Bereits im Frühjahr hatte die masurische Sommerhauptstadt Giżycko (Lötzen) die Arbeiten an ihren Teilabschnitt begonnen. So sollen auf dem St. Bruno-Hügel ein neuer Aussichtspunkt sowie in der Nähe der Feste Boyen zwei Fahrradservice-Punkte entstehen. Die Gesamtlänge des Masurischen Radrundweges wird über 300 Kilometer betragen, mit kleineren Nebenstrecken sogar über 500 Kilometer. Vorgesehen ist der Neubau von zweieinhalb Meter breiten asphaltierten Radwegen. Wo dies nicht möglich ist, werden bestehende Waldwege fahrradtauglich befestigt. Der Rundweg soll bekannte Ferienorte wie Węgorzewo (Angerburg), Mikołajki (Nikolaiken) und Mrągowo (Sensburg) miteinander verbinden.

www.mazury.travel

FB


Twiter


Youtube