1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.62°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: NWbei3.09 M/S
klarer Himmel

12.63°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: WNWbei4.63 M/S
klarer Himmel

12.09°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: WNWbei2.06 M/S
leichter Regen

13.61°C

Krakow

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: 0.51 M/S
stark bevölkt

15.48°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: NNWbei2.82 M/S
klarer Himmel

17.2°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 77%
Wind: Wbei5.14 M/S
leicht bevölkt

13.32°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: NNWbei5.81 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Sonntag, 24. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Bild: J. Więckowski (Facebook / Nadleśnictwo Oborniki, Lasy Państwowe)
Bild: J. Więckowski (Facebook / Nadleśnictwo Oborniki, Lasy Państwowe)

Die Försterei in Oborniki freut sich, dass in den Wäldern wieder ein Luchs gesehen wurde. 

Früher war es keine Ausnahme, dass in polnischen Wäldern Luchse unterwegs waren. Leider ist die Zahl der Tiere seit der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts gesunken und deswegen kann man sie heute nur noch selten sehen. Umso größer ist die Freude, dass in den Wäldern in Oborniki nun ein Luchs unterwegs ist. Sofort machte ein Mitarbeiter vom Institut für Zoologie an der Universität für Lebenswissenschaften in Posen/Poznań ein Foto von ihm. 

Dank der Arbeit der Forscher und Enthusiasten tauchen wieder Luchse in den Wäldern von Großpolen auf. Das nun gesichtete Tier in dem Wald in Oborniki ist ein Beweis dafür, dass das Projekt "Rückkehr des Luchses in den Nordwestlichen Teil Polens" zu funktionieren beginnt. Im Rahmen dieses Projektes wurden 36 Luchse in ihre natürliche Umgebung gebracht und mit GPS-Halsbändern ausgestattet. Luchse sind anspruchsvolle Tiere, am besten fühlen sie sich in weiten und schwer zugängliche Gebieten. 

Die Zahl der Luchse in Polen ist gestiegen und heute gibt es rund 200 dieser Tiere im Land.

 

Mehr zum Thema:

Wildes Polen

FB


Twiter


Youtube